Ich komme gerade vom Späteinkauf rein! Wichtig, denn ich hatte den Organisatoren versprochen, am 10.9. ein paar Flaschen Wasser mitzubringen. Kurzfristig ist das GSN für das kühle Naß an der Versorgungstelle eingesprungen und versorgt auch etwas dabei die Organisatoren mit. Eigentlich ist es USUS!!, der DLV stellt das von seinen gebundenen Sponsoren zur Verfügung. Anscheinend lohnt sich dort aber der Aufwand nicht, so das der Posten in der Organisation noch offen war. Eigentlich wollten wir die vorgesehenen Pins für die Veranstaltung mit sponsern. Als auch das abgesagt werden mußte, konnten wir das eingeplante Budget loccker für das Wasser bereitstellen. Da hilft, wo es kann, das GEHSPORTNETZWERK.

Wieder ein Mosaiksteinchen für unser Unverständnis dafür, was man „da oben“ so tut. Ich denke sofort an unsere Aktion „Käseglocke“ der ja nicht zugestimmt wurde. MEHR STRECKENANGEBOTE FÜR ALLE = mehr Geher, mehr Einnahmen. Dafür legte man im Rahmenprogramm eine Unmenge Wettbewerbe für die Jugend von 9 bis 19 fest, was diese vielen Altersklassen „nicht einmal dankten!“ Gleichzeitig ist der mitteldeutsche Länderkampf in den unteren AK, Übungsleiter werden dorthin abgestellt, damit war keiner für die Betreuung der „anderen“ in Neukieritzsch mehr da! So die offizielle Wahrheit. Und die wenigen Athleten, die wir überhaupt noch haben, wir berichteten über die Gehsportpyramide in Deutschland, nutzen nur zum äußerst geringen Teil die besondere Chance der U23-Meisterschaften. Aber damit auch genug davon. Wir wollen positiv denken.

Auch die Wettervorschau hat sich etwas gebessert. Nur noch Regenerwartung zwischen 14-16Uhr! Zumindest perfekt für die Starts hinterher! Denkt an Ersatzschuhe und -socken! Denn es ist im wahrsten Sinne des Wortes, EIN RASENPLATZ! Jeder gibt beim Wettkampf sein Bestes und ab 19.10Uhr sitzen wir informativ und lustig beisammen, freuen uns auf die vorgesehenen Ehrungen, SPANNUNG! Und den/die EHRENGÄSTE! Mehr wird nicht verraten. Wir werden berichten!

Heutiges Thema dreht sich um das Drum und Dran! Ich gebe zu, ich war da auch etwas blauäugig und habe alle Info´s erst einmal nur POSITIV registriert. Dann beginnen sich Details zu einem Puzzle zu formieren und die Stolpersteine wachsen und wachsen…

Übernachtung! Der Bus-Shuttle, Anzahl der Betten etc. als Vorschlag des LV Sachsen überzeugten. Dann kamen die Details, wie Einchecken erst ab 15 Uhr oder die Tour zwischen Wettkampfstätte und Sportanlage ohne Shuttle. Auch das ist möglich! In der Anlage hier hat das alles der Ausrichter das ganz liebenswürdig zusammengestellt:  

—>    Wegbeschreibung Hotel Atlanta-Stadion_DM Gehen

Wie habe ich mich nun entschieden? Ich werde am 10.9. auf der Anlage bleiben. Kein zusätzlicher Stress… Das Hotel habe ich informiert, ich checke erst nach 22 Uhr ein. Das erspart Hin- und Herfahrt. Dann fahre ich am Sonntag gemütlich nach Frühstück und Gym., vielleicht sogar Nutzen der Einrichtungen des Hotels, mit den Öffentlichen nach Neukieritzsch zum meinem Auto zurück zur Anlage. Und von dort dann ab nach Hause.

WICHTIG, Nutzung Shuttle! Die Abfahrt des Shuttle ist für 22.30 geplant! Ohne Kosten für uns. Bitte, bitte, meldet bis 19.10 Uhr Bedarf an, vor der Festveranstaltung bei unserem „Finanzer“ Dick Gnauck, unbedingt! Warum? Aktuell steht für uns ein Zwanziger – Bus zur Verfügung. Ist der Bedarf größer, können wir noch während der Veranstaltung reagieren. Aber warum 19.10 Uhr? Ursprünglich war 19 Uhr Beginn der Festveranstaltung geplant. Da nun aber aktuell erst um 19 Uhr die letzte Siegerehrung stattfindet, ist es für uns alle doch bestimmt selbstverständlich, erst NACH DER SIEGEREHRUNG zu beginnen?

Der Name „Festveranstaltung“ wurde nicht durch uns ins Spiel gebracht. Das GSN wollte „nur helfen“! Nun haben wir hinter den Kulissen einige schöne Dinge vorbereitet, auch Überraschungen, um diesem nicht von uns gesetzten Ansprüchen aus der Wortwahl auch gerecht zu werden. Getreu dieser Worte, laßt uns auch in dieser besonderen Zeit, Zeit zum Feiern!

Mehr zur „Festveranstaltung“ und einigen Details zur Veranstaltung dann am Freitag mit unserer letzten Vorschau. Bleibt weiter schön neugierig. Es lohnt sich.

Genau, wie bei der Masterswertung ergibt sich für alle Athleten von 8-80 diese Art der Wertung in nachstehender Weise. Denn eigentlich war die LIGA der Regionen mit der Masterswertung  ja „nur“ eine Notlösung, um mit der Idee des Geherpokal seit 2018 zu überleben (und die vielen Einzelkämpfer in den Regionen mit zu berücksichtigen). Diese, unsere Regionen sind nur auf die Masterswertung zugeschnitten worden. Deshalb die „klassische“ Teamwertung nach Vereinen:Aus heutiger Sicht, leider!!!, habe ich so das über Jahre funktionierende Klasse-System nicht alleine weiter verfolgen können. Um den Querelen auch aus dem Wege zu gehen. Der fortgeschrittene Verfall der Allgemeinen Leichtathletik und nun unterste Substanz erreichende Anzahl von Gehern in Deutschland sind Grund genug, allen noch einmal das mögliche Potential des GEHERPOKAL aufzuzeigen… Mehr nicht! Wir können alleine die Welt nicht ändern. Aber für uns so gut wie möglich mitgestalten! Deshalb für euch auch das noch vorhandene Potential der Vereine im Überblick:  

—> GP22, Zwischenstand, Teamwertung der Vereine

Noch drei Tage bis zur Bahn – DM! Heute geht es weiter mit den Informationen zur Veranstaltung… Wichtige Details, deren Wissen es euch leichter macht, alle Dinge sorgfältig zu planen, mögliche Überraschungen zu minimieren.Die schnuckelige Sportanlage ist eine Idylle in grün! Angenehme Luft, gut für die Augen…Bei der Begehung fiel mir sofort auf, es gibt KEINE WEGE! Die 80cm an der Barriere sind so der einzige Beton! Eine tolle Sache, wenn da nicht die angesagten möglichen Gewitter wären… Also, wichtig: Noch ein paar ERSATZSCHUHE und SOCKEN extra einpacken, denn ab Eingang Sportplatz könnt ihr das Betreten des wunderbar satten grünen Rasens nicht umgehen! Bei unserer Regenvariante sind bis zu 5 Zelte vorgesehen, so daß alle „von oben“ keine großen Probleme bekommen. Eingehen auf der Anlage ist nicht gestattet, dafür sind für alle Möglichkeiten außerhalb der Anlage geschaffen worden. Die Skizze unterstützt euer vorhandenes Vorstellungsvermögen, so daß ihr euch schnell zurechtfinden könnt. Ihr erkennt doch den Plattenweg bis zum Eingang? Auch den Callroom, in der Bolzanlage, Wasserstelle, Zielbereich und die „pitlane“. Dahinter, wieder mit dem Kreuz, wie am Eingang zu erkennen, ein Tor, was geöffnet ist und zum Eingehen geradezu einlädt! Das alles findet ihr dann schnell, wenn ihr im Navi „Am Sportplatz 16“ eingegeben habt. Herrlich, wenn ihr aus dem „normalen Leben“ in diese Straße einbiegt und am Ende das Kleinod Parkarena wartet! Bei diesen Gefühlen werdet ihr verstehen können, warum schon vor Jahren die Idee aufkam, einmal hier Deutsche Meisterschaften auszurichten. Zum Kleinod dann Donnerstag mehr…

Ab heute gibt es täglich Informationen zur Bahn-DM! Heute: Die Teilnehmer…

Insgesamt haben nun aktuell 66 Teilnehmer gemeldet (zwei davon doppelt). Von den 35 Vereinen gehen 33 Vereine mit Masters-Sportlern an den Start, in den Kategorien 9 bis 34 Jahre nur 3 Vereine! Von der deutschen Spitze stellen sich bei den Männern Jonathan Hilbert und Hagen Pohle, in der U23 Jassam Abu El Wafa. Das Frauengehen besetzten 3 U20-Geherinnen, die man getrost als Neulinge bezeichnen kann. Deutschland aktuell.Zu dem Meldeergebnis gibt es keine Ausreden! Und ich bin auch nicht gewillt, über irgendwelche Probleme zu philosophieren. Das Positive sind die Senioren! Dazu noch kurz ein paar Gedanken.

* In den vielen Altersklassen werden wir viele gut besetzte Siegerpodeste fotografieren können!

* Am Abend, bei der Abschlußfeier, nach 19.40, werden wir zusätzlich auch die besten Masters-Vereine der DM (3 beste Leistungen nach Punkttabelle) ehren können. Von den 33 Vereinen können wir 7 Teams aus 5 Vereinen bilden. 

* Weitere Überraschungen warten auf die Teilnehmer der Abendveranstaltung, besonders die Masters. Mit vielen Initiativen und Unterstützungen durch das GSN hoffen wir auf ein gutes Gelingen der Veranstaltung!

Aufgrund der aktuellen persönlichen Situation entfällt das Mi zu Mi vom 31. August! Wir machen hier weiter, um zum 10. September alles parat zu haben, dazu ab Montag, 5.9., dann täglich etwas zur DM Bahngehen in Neukieritzsch!

Neben einer „großen Wertung“ aller Sportler 2022 für Mannschaften rücken heute bei einer Betrachtung von Teamwertungen unsere Masters in den Mittelpunkt. Denn keine andere Altersgruppe ist gegenwärtig in Deutschland überhaupt in der Lage (oder nicht interessiert?) sportlichen Nachweis mit Teambildungen zu erbringen. Bei der Masters geht das (noch). Hier unser Vorschlag, hoch aktuell:Die komplette Aufstellung der Teammöglichkeiten mit aktuell 21 Teams findet ihr hier:  

—> GP22, LIGA der Regionen, Masterswertung der Teams

Die Übersicht zeigt einen kleinen Ausschnitt des aktuellen Zwischenstandes! Die aktuell 1. Seite mit unserer TOP25 bisher in diesem Jahr. Es wurden nicht nur unsere bis jetzt sechs LIGA-Termine gewertet. Und nicht nur Masters. Die Übersicht erfaßt alle Athleten, die außerdem auch an den auf Seite 1 genannten 21 Bonus-Wettkämpfen teilgenommen haben. Es werden davon vier Wettkämpfe gewertet. Um die volle Möglichkeit von sechs Wertungen zu erreichen, sind also mindestens zwei LIGA-Wettkämpfe erforforderlich. Wir glauben, ein gutes System.

Die Wertung ist eine vorläufige Wertung. Es können im Zeitraum 20. Oktober bis 2. November 2022 auch noch andere Bonus-Wettkämpfe von den Athleten/ Trainern genannt werden, die in die Gesamtwertung einfließen können, wenn der Nachweis (Protokoll) erbracht wird. Unser Ziel. Zum Verkünden des offiziellen Endstand am 12. November in Erfurt möchten wir von unseren Aktiven noch möglichst viele Leistungen erfassen, um ein annähernd komplexes Gesamtbild zu erhalten. Wir danken schon jetzt für eure dann umfassende Hilfen. Aktuell können wir nur Hinweise zu den genannten Wettkämpfen auf Seite 1 entgegennehmen.

Den kompletten Zwischenstand über insgesamt 8 Seiten mit über 230 Athleten findet ihr hier als pdf:  

—>   220827 GP22 ZZ RANGLISTE gesamt

 

Eine spannende Woche ist vorbeigerauscht, die viele neue Eindrücke vermittelte, viel Interessantes hervorbrachte und auch neue Informationen bereithält!

Noch 16 Tage bis zur DM Bahn in Neukieritzsch am 10. September:

* Der Meldevorgang für die DM ist bekannt. Für das Rahmenprogramm zeichnet der LV Sachsen verantwortlich. Bis 28. 8. werden da noch Meldungen entgegengenommen. Also, wer dem DM Prozedere entgehen will, kann auch beim gut organisierten Rahmen dabei sein, Urkunden und Medaillen holen! Wir freuen uns über jede Teilnahme! Auch Masters, die nicht für die DM gemeldet haben! Im nachfolgenden Abschnitt noch eine Zusatz-Motivation, für den vielleicht fehlenden 3. oder 4. Masters eines Vereins!

* Ein Höhepunkt unserer Festveranstaltung ab 19Uhr wird die Auszeichnung der besten Vereine (3 Masters M/W bei DM & Rahmen nach der Punkttabelle des Geherpokal) mit drei Masters M/W in Deutschland zur DM (2.Team, 4.-6. Leistung) sein. Die Schärpen des GSN dafür, unsere besten drei Vereine auszuzeichnen, sind gerade angekommen!* Die Aktionen für die Übernachtungen sind gut angelaufen, alles positiv bisher. Wir freuen uns, wieder länger zusammensitzen zu können und unser gemeinsames Hobby genießen zu können und zu dürfen.

* NEU! Überraschungs – Gäste sind angesagt! Und drei der vier Vorschläge, die wir gemacht haben, sind angenommen worden und die Persönlichkeiten haben zugesagt. Mehr wird nicht verraten, sonst…. Keine Überraschung!

* Wer noch gute AKTUELLE AUFZEICHNUNGEN hat, kann diese mitbringen bzw. mir auf CD-ROM zukommen lassen. Der Abend wird uns mit Auschnitten aus den Facetten von Wettkämpfen aus unserem Gehsportleben per Videoleinwand versüßt!

* Ein weiterer Höhepunkt wird die Ausgabe der neuen Punktetabelle des Deutschen Geherpokal für 2023 sein. Damit sind die provisorischen Zwischen-Intermezzi vorbei. Und wir haben wieder ein, DAS HEFT, in der Hand! Ich habe mich entschieden, nach der „Zeiten-Revolution über 35km bei der WM“ nun doch real und konkreter zu reagieren, was bis zum 10.September passiert. In Kraft wird die Liste bereits am 28. Oktober treten! Auch feierlich verteilt am 29. 10. in Zittau, wenn dort das INTERNATIONALE GEHEN über 35km mit tschechischen Meisterschaften (Probe) ausgetragen wird und noch viel mehr…

* Und zuletzt, ich muß für heute zum Schluß kommen, möchte ich euch noch auf ein hoch-interessantes Buch aufmerksam machen. Bei „Tappeiner“ erscheint im September ein „Sachbuch“ über das Leben von Alex Schwazer bei der Athesia Buch GmbH in Bozen, ITA! Mit südtiroler Fördermitteln sogar gleich in deutscher Sprache. Ich wurde mit zur Rezession ausgewählt und durfte den nicht nur für Geher spannenden Thriller mit allen Hoch´s und Tief´s schon im Vorab verschlingen. Ab und zu, passend, logisch, Passagen davon auch hier einstreuend. Wir sind hier zwar auf einer werbefreien Seite. Aber diese Empfehlung muss ich einfach weitergeben. So hatte ich mich doch jahrelang gesträubt, selbst nur den Namen von ihm in den Mund zu nehmen. Aber, auch hier wie in dieser BESONDEREN ZEIT aktuell und im Allgemeinen, das hat LEBEN! immer zwei Seiten parat!

Ich bin nun endlich wieder im Normalbetrieb! Über 500 Protokolle gewälzt. Aus genau 251 Protokollen die für mich besten oder interessantesten Daten entnommen und in die GEHSPORTWELT auf aktuell 158 Seiten eingestellt! Ich lehne mich zufrieden zurück und betrachte diese wieder „normale“ letzte Seite hier mit ihren vielen interessanten Daten:Mit Georg Hauger und Juliane Frahm sind auf meiner Seite 158 auch zwei Deutsche zu finden! Ansonsten nach den Höhepunkten der letzten Wochen, war Freeport auf den Bahamas für mich das Interessanteste „danach“.

Die NACAC Championships sind vergleichbar mit den Europameisterschaften. Sie vereint Sportler aus Nord- und Zentralamerika. Für mich interessant war, auch Evan Dunfee, der lang aufgeschossene Kanadier, hatte damit kurz hintereinander, nach der WM in Eugene und den Commonwealth Games drei Höhepunkt in 2022. So wie auch die Briten mit den Europameisterschaften. Nach seinem 6. Platz bei der WM in Eugene mit Nord-Amerika-Rekord in starken 2:25:02h am 24. Juli, schaffte Evan nur 14 Tage später am 7. August im Alexander Stadium in Birmingham sein Meisterstück 2022. Eigentlich „Langstreckler“ dort über nur 10 000m. Nach Halbzeit, 5000m in 19:24min, übernahm der Australier Tingay die Führung des kleinen Feldes ab 6000m mit einer 3:52 für diesen Kilometer! Er schaffte es bis km9 (34:52min) nicht, Dunfee abzuschütteln. Aber Dunfee konnte sich 220m vor dem Ziel lösen, noch 6s Vorsprung erzielen! Den letzten Kilometer in 3:44min absolviert! 14 Tage „Erholung !“, um sich dann auf den Bahamas letzten Sonntag Silber zu sichern. Die Show dort stahl ihm (32 Jahre) und auch dem Silber-Medaillengewinner von Olympia 2012, Barrondo, GUA, (31 Jahre) der junge Josa Eduardo Ortiz (22 Jahre) auch Guatemala. Und auch bei den Frauen bestimmte Guatemala das Geschehen! Aber von „Jugend“ war da nichts zu sehen. Denn die Frauen auf den Plätzen 1 bis 4 könnten theoretisch schon bei unseren Masters-WM starten. Respekt!