Wir sind intensiv beim fleißigen Eintragen der vielen, guten Gehsportereignisse in die GEHSPORTWELT. Die letzte Woche versprochenen Wettkämpfe stehen nun hier im Netz. Dazu kommen morgen noch Grottamare, ITA, Iwano-Frankivsk, UKR, Zagreb, CRO, Lisses, FRA, Wien, AUT, Bangalore, IND, Takahata, JPN, Loures, POR und Praha, CZE. Wobei, den letztgenannten, unser Prager Stundengehen ziehen wir, mit deutscher Beteiligung, vor.Starkes „Schlußbild“ von der Prager Stunde 2022, die sehr familiär, mit beachtlichen Leistungen auf der 250m-Bahn des AC Prahe 1890 durchgeführt wurde.
Viele liebe Grüße vom Gardasee, in Italien unterwegs. Geschichtspolitisch erholend und weiterbildend bei spätsommerlichem Wetter, weg von diesen unsäglichen, weltfremden Tagesmeldungen, hier triefend eintauchend in die so unheimlich interessante tausende Jahre alte Menschheitsgeschichte, fast an jeder Ecke (er-)faßbar, wenn man es will! Oder daraus ableitend, ALLES VERSUCHEN!, diese, unsere EINMALIGKEIT zu erhalten! Deshalb Friede über alles!
Freue mich deshalb, wenn ich nächste Woche in Zittau an einem Bronze Level der WA, von Tschechien! hier in Deutschland organisiert, teilnehmen kann und darf. Da ist es doch sehr interessant, auch hier unseren sport – geschichtlichen Lauf der Dinge in den vergangenen 25 Jahre kurz zu beleuchten. Ja, von den vier Veranstaltungen unter den jährlichen TOP10 des Gehsports zu dieser Zeit hatten wir schon berichtet: Naumburg, Eisenhüttenstadt, Hildesheim und Gleina waren da eine „Institution“. Und auch damals stellte uns das trotz alledem nicht zufrieden… Aber, wie sieht es nun 2022 aus?
1) Podebrady Walking, Podebrady, CZE, 2. 4. 22, 10 355 Punkte
2) WA – Race Walking Team Championships, Muscat, OMA, 4. 3. 22, 10 039 Punkte
3) Grand Prix International Madrid, Madrid, ESP, 16. 5. 22, 9 962 Punkte
4) Dudinska 50, Dudince, SVK, 23. 4. 22, 9 952 Punkte
5) Spanish Open 20km RW-Champs, Pamplona, ESP, 13. 2. 22, 9 864 Punkte
6) Russian Team R.W.-Champs, Sotschi, RUS, 31. 1. 22, 9 836 Punkte
7) Russian Race Walking Champs, Cheboksary, RUS, 21. 5. 22, 9 722 Punkte
8) Spanish Open 35km R.W.-Champs, Lepe, ESP, 30. 1. 22, 9 719 Punkte
9) First R.W.-Selektion of Athl. to Muscat, Nanjing, CHN, 22. 1. 22, 9 717 Punkte
10) Japanese R.W.-Champs, Wajima, JPN, 17. 4. 22, 9 534 Punkte
11) Exciting R.W. & Asian Game Trails, Hangzhou, CHN, 17. 4. 22, 9 408 Punkte
12) Japanese R.W.-Champs, Kobe, JPN, 20. 2. 22, 9 375 Punkte
13) 70th New Year Race Walking, Tokyo, JPN, 1. 1. 22, 9 371 Punkte
14) 46th All Japan Race Walking, Nomi City, JPN, 20. 3. 22, 9 322 Punkte
15) 61th All Japan Race Walking, Wajima, JPN, 16. 4. 22, 9 290 Punkte
16) National R.W.-Grand Prix 1, Huangshan, CHN, 23. 4. 22, 9 268 Punkte
17) Oceania Open 20km R.W. Champs, Adelaide, AUS, 13. 2. 22, 9 265 Punkte
18) Grand Prix International Rio Maior, Rio Maior, POR, 7. 5. 22, 9 222 Punkte
19) Supernova 10km, AIS Athletics Track, Canberra, AUS, 22. 1. 22, 9 128 Punkte
20) German R.W.-Champs, Frankfurt/Main, GER, 30. 4. 22, 9 085 Punkte
Endlich, an 20. Stelle die erste und einzige Veranstaltung Deutschlands in diesem Reigen großer Gehsport-Wettbewerbe. Danke, Frankfurt! Das alles ist aussagefähig. Und es zeigt auch, die Stärke wird in der Breite durch eine nationale Stärke/Breite demonstriert, nicht unbedingt durch große internationale Events. Das bleibt aussagefähig…! Auch wenn hier wohl einige Veranstaltungen (warum auch…?) fehlen, wie vor allem La Coruna, ESP, die WM in Eugene oder EM in München… Ich rede mir das weder schön noch schlecht. Aber es ist und es bleibt aus deutscher Sicht sehr dürftig. Ist und bleibt ein wichtiger Beleg der
Sicht des DLV auf das deutsche Gehen!
Ja, eigentlich ein unwürdiges Wort für das, was ich nun tue… Wie versprochen, ab jetzt beginnt das Aufarbeiten der vielen schönen, bemerkenswerten Gehsportresultate – eine bessere Definition. Ich wende mich nun den vielen noch wartenden Daten und Berichten in und über die GEHSPORTWELT zu.
1) Australien: Nach den restriktiven Maßnahmen am anderen Ende der Welt beginnt nun mit dem Frühjahr dort auch wieder eine Gehsportsaison richtig. Ua möchte ich euch zwei Dinge aus den Medien dort nicht vorenthalten, a) was macht eigentlich Ela Uzun, die Elfjährige, die wir auch hier nun schon 2 Jahre begleiten! Am 22.9. erreichte mich ein Beitrag, zum dortigen „Geher der Woche“, den ich euch nicht vorenthalten kann:Das Schöne daran, alles geschieht nicht in „privater“ Abgeschiedenheit sondern inmitten der regionalen Gehsport-Sterne und den Masters, sehr traditionsbewußten, eifrigen und engagierten Masters des Bundeslandes. Ein idealer Nährboden für gaaanz große Leistungen in der Zukunft – oder vorgezogene Methodiken, die ein frühes Ende von Talenten provozieren (können). Wir wissen es nicht. Wie ein Ritt auf der Rasierklinge… Aber zumindest hat man dort in fast allen Bundesländern des riesigen Ländes ein System! Ein System, was ständig Talente hervorbringt, fördert und versucht, höchste Ziele zu erreichen… Mir gefällt es…
2. Abarbeiten: GEHSPORTWELT wurde fleißig gefüllt. Mit Mentone, Brisbane, AUS, Brasilia, Cascaral, BRA, Kopenhagen, DEN, Manchester Townchip, Whiting, USA, Znojmo, Praha, CZE, der Talentesuche U18 in ITA und Ontario, CAN! Schaut nal rein.
3. Es folgen jetzt noch, schon aufgearbeitet: die 70. ALL TEAM CHAMPS Japans mit starken Leistungen, Monthey, SUI, Marburg, GER, Cuenca, Pamplona, ESP, Banska Bystrica, SVK und gerade rein, die Gehsportergebnisse 20km und 35km der Südamerika-Spiele in Asuncion, PAR! So viel schon vorab: Bei Starts am 12. über 20km und 14.10. über 35km gab es mehrere Doppelstarter und sogar 2 Doppelmedaillen-Gewinner! Der Trend setzt sich durch…
Auch diese Aufstellung ist „nur“ ein Zwischenstand. Wir freuen uns auf Änderungen, je mehr wir ändern müssen desto besser wird es! Entweder durch eure noch kommenden Wettkämpfen bis zum Monatsende. Besonders denken wir da an Prag und Zittau. Zittau zählt jetzt als Vollwettbewerb für unsere LIGA, nicht nur als „Bonus“. Oder dann auf die vielen individuellen Wettkampfergebnisse, die ihr mit vollständiger Angabe (mit Namen, Verein, Geburtsjahr, Alterklasse, Datum, Ort und Strecke in m/km, bitte beachten…) uns dann noch bis zum 3. November einreichen können. Das wird ein SUPERERGEBNIS! Und ihr habt mitgeholfen, seid mit dabei! Jetzt schon dazu HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!Diese elf Teams aus acht Vereinen Deutschlands haben es auf unsere erste Seite gebracht. Das komplette Teamergebnis des GP22, nach Alphabet geordnet, findet ihr in der pdf-Datei:
Liste —> 221013 GP22 ZZ, Vereinswertung
Ja, das Jahr klingt für uns auch sportlich aus. Viele gute Herbstergebnisse im Gehen versüßen uns in dieser doppelt besonderen Zeit ein wenig diese durch immer mehr von schlimmen Ereignissen geprägte Zeit. Wir beschäftigen uns hier auf der Seite deshalb – garantiert nicht von den so vielen Gefährlichkeiten ablenkend wollend – mit unseren Teamergebnissen der Geherpokal-Saison 2022 und den vielen guten Ergebnissen, von denen die Besten nun nach und nach in der GEHSPORTWELT erscheinen. Das wird alles mit unserem ZDF fortgesetzt (Zahlen, Daten, Fakten). Zunächst müssen wir wieder teilen in Berichterstattung in der GEHSPORTWELT (die wir nun wieder zurückstellen), Ereignisse um´s Zulassen des tschechischen WA-Bronze-Events (geschafft) im Gehen auf deutschen Territorium und unseren Wertungen des Deutschen Geherpokal 2022, welche wir zuerst hier fortsetzen werden und erst danach, anschließend!, darüber auch berichten.
Die gesamte Übersicht aller 21 Teams findet ihr hier in pdf-Version,
—-> GP22 ZZ Liga dREG, Masters
Die Einstufung von Zittau als Bronze-Level der WA für das Race Walking Ranking 2022 fordert eigentlich dazu auf, sich damit zu beschäftigen, vielleicht eventuelle Motivationen und, oder reale Bestätigungen für vorgefaßte Meinungen zu erhalten. Auf unserem Weg durch die digitale Welt wurden wir fündig…Passend dazu heute die Meldung in der Presse offiziell, Hagen Pohle hört auf. Schade. Damit hat sich unsere Vermutung bestätigt. Sein Erfolg in Montreuil, der ihm damit auch WA-Punkte brachte, er dort zum zweitbesten Geher Deutschlands in dieser Statistik avancierte, ist damit offiziell bestätigt. Deutschland baut sein leistungssportliches Gehen seit Jahrzehnten auf eine klitzekleine Spitze auf. Da von Pyramide zu sprechen beleidigt diese… Bei dem Mini-Angebot an guten Wettkämpfen in Deutschland, gepaart mit der Ideologie, bei wenigen guten Wettkämpfen eine Struktur und Pyramide NICHT ZU BRAUCHEN, ist an eine Weiterführung so einer Laufbahn, wie bei Hagen nicht jetzt, nicht zu denken. Leider kein Platz, Hagen…
Diese Veranstaltung wegen „Mangel“ an Möglichkeiten im schönen Tschechien für ihre 35km – Meisterschaften!!! zieht jetzt sogar internationales Flair an. Zittau wird im Ranking der WA gewertet.
Auf diese Art und Weise kommt Deutschland zu einem internationalen Wettkampf und kann für das WA – Ranking punkten. Wenn es unsere Athleten wollen! Was es mit dem Ranking auf sich hat und das es eine immer entscheidendere Rolle bei Nominierungen und Startplätzen für internationale Höhepunkte spielen wird, dazu mehr in unseren nächsten Beiträgen.
Überschrift – mit Absicht so gewählt. Es ist die Rangliste des Deutschen Geherpokal 2022 und es ist im Gegensatz zu vielen Rankings noch ein Zwischenstand. Mehr dazu im Text.
Alle Teilnehmer findet ihr hier: —> 221005 GP22, letzter Zwischenstand
Früher nannte man es Herbstsaison! Und auch in Deutschland wurden durchaus noch äußerst respektable Leistungen und auch Normen erbracht (Gleina). Heute ist es eine Nachsaison und der schon vor Jahren abgetakelte Standort DEUTSCHLAND hat da im Gegensatz zur Zeit vor 20 Jahren KEIN eigenes großes internationales Gehsport-Event mehr (das waren: Naumburg, Gleina, Hildesheim, Eisenhüttenstadt). Diese Standorte, wo Bestzeiten erzielt wurden, Stimmung aufkam, für Gehen Werbung gemacht wurde. Das Potential ist nur 1x im Jahr, fremdbestimmt, alle paar Jahre zu erleben: 2009 WM Berlin, 2018 EM Berlin, 2022 EM München… (nur dank LA-Bewerbungen bei den internationalen Verbänden). Eine Neuheit: 2022 kommt sogar ein Landesverband – TSCHECHIEN! – nach Deutschland und organisiert uns ein Event! Ganz stark. Dieser AK Rumburk!, mit guten Beziehungen nach Ost – Sachsen, organisiert in Zittau ein INTERNATIONALES GEHEN – und wir kommen und nutzen es!
Natürlich hat sich in den letzten 20 Jahren einiges getan. Neues ist entstanden. Das GEHSPORTNETZWERK spielt dabei aktuell eine gute Rolle. Nach unseren LIGA-Wettbewerben, auch wir haben keine Veranstaltung im Oktober gefunden, werben wir mit „Bonus-Starts“ international bis zum Endtermin 30.10. und präsentieren uns auch vor Ort. Bernd Hölters war auch für das GSN letzte Woche in Tilburg, Dick Gnauck wird uns zum Stundengehen in Prag vertreten und Bernd freut sich mit mir schon auf Zittau. Wir versuchen, die sich ergebenen Chancen zu nutzen und sind immer hilfsbereit.
ENDSPURTZEIT: Dazu gibt es in den nächsten Tagen die aktuellen Zwischenstände, hier, und auch zugeschickt an wichtige Teilnehmer, die in Neukieritzsch bei unserer letzten Versammlung nicht dabei sein konnten.
Was kommt jetzt noch für die BONUS-WERTUNGEN in Frage?
– 25. 9. Montreuil, Frankreich
– 2. 10. Tilburg, Niederlande
– 15. 10. Wien, Österreich
– 22.10. Prag, Tschechien
– 29.10. Zittau, Deutschland
All diese Wettkämpfe nehmen wir automatisch in unsere Wertungen auf. Mit Ende dieser Phase 2 gibt es einen inoffiziellen Zwischenstand mit den bereits in unsereren in den Wertungen berücksichtigten Wettkämpfen.
Phase 3: Alle interessierte Athleten können zusätzlich zu den gewerteten Wettkämpfen bei uns andere, noch nicht berücksichtigte Wettkämpfe einreichen, um einen möglichst genauen Stand und bestens objektivierte n Stand über die erreichten Leistungen 2022 zu erreichen und die wirklich Besten des Jahres auch auszeichnen zu können.
Annahmeschluß: 3. November 2022!