Auch die WM der Masters, vom 23.-30. März 2025 spielen eine gewisse Rolle beim GP25. Gleich beginnen die Frauen den Geher-Reigen mit den 3000m in der Halle. Morgen sind die Männer dran. Beide Ergebnisse werden ja als Bonus gewertet und am Sonntag, die Straßen-Wettbewerbe über 10km sogar als LIGA-Wettstreit. All zu viele Aspiranten des GP25 sind zwar nicht in Gainesville, USA, zur WM. Wir werden aber trotzdem dann den nächsten Zwischenstand ermitteln und auch bekannt geben. In Deutschland gehen wir nächste Woche draußen – in Sangerhausen stehen am 6.April 5000m- Bahngehen auf dem Programm. Morgen ist Meldeschluß! Nicht vergessen…, wir uns sehen wollen. Bis dann…
* In Verneuil sur Seine wurden am Sonntag, 23.3. die französischen Meisterschaften über 20km sowie 35km M/W ausgetragen. Dafür versammelte sich die Nachwuchs – Elite U16, U18 sowie U20 M/W der Franzosen zu dem „Criterium National“. Eine große und starke Veranstaltung, die 2025 die Ehre hatte, diese Meisterschaften auszutragen. 190 Geher folgten dem Aufruf, den nur die 35km-Frauen nicht hören oder gar boykottieren wollten?
* Denn auch in Frankreich gibt es Gegner des Austragens der 20 und 35km an einem Tag! Die Männer machten noch anders auf sich aufmerksam. Der Sieger der 20km, Lucas Deville, passierte das Ziel um 13.10Uhr 1min langsamer als der Sieger der 35km, Aurelien Quinion, die 20km-Marke um 10.25 Uhr als offizielle Zwischenzeit schaffte! Da kann man den ersten Vier der 20km, alle U25, keinen Vorwurf machen. Sie nutzten ihre Chance und Aurelien setzte ein deutliches Zeichen.
* Die 2. Seite der Top-Ergebnisse findet ihr hier bei uns in der GEHSPORTWELT!
*Bemerkenswert: Eine Spitzenleistung brachte wieder die erst 18-jährige Chloe le Roch über die 10km der W U20. Außerdem: Über „facebook“ konnte man Eindrücke aus der Gefühlswelt der 20km-Zweiten, Clemence Beretta, lesen. Sie hatte sich intensiv auf die neue Saison vorbereitet. Sogar alle Umstände des Vorbereitens im Februar in Australien sehr zufrieden gemeistert. Durch diese Supernova erreichte sie nach ihren Angaben eine neue Qualität. Nun, 2025 sollte es deutlich unter 1:30h gehen, zur Meisterschaft war eine 1:28h angepeilt. Bis dann leider jemand mit dem Hinweis kam, sie müsse in die „pit lane“. Schade, das zeigt uns das französische Protokoll leider nicht, nur 1:30:53h und 2. Platz! Aber Clemence schilderte diese Eindrücke in allen Details – und will weiter angreifen! Vielleicht schon in Podebrady? Auf jeden Fall wird Frankreich dort stark vertreten sein…
* Mit einem sehr großem Aufwand habe ich jetzt diese 18 Wettbewerbe von Dudince auf nur 8 Seiten/4 Blätter zusammengefaßt und gepunktet. Davon erst mal die Allerbesten:
* Fortsetzung: Genau 290 Aktive starteten am 22. März in Dudince. 87 Leistungen haben wir davon in die GEHSPORTWELT aufgenommen. Ein ganz schöner Batzen, mit Text = 4 Seiten. Zu finden ab 24. März hier in der Gehsportwelt. Bleibt weiter so schön neugierig!
* Huch, vergessen! Bei dieser Sucherei, Kleberei und Punkterei sind mir doch beinahe zwei Leistungen gedanklich „abhanden“ gekommen, die man… … betrachtet, unbedingt erwähnen und berücksichtigen muß! Mit der Leistung von Tabea Kiefer, W20, die sich gleich an die 20km wagte, stellt sich die Frage nach der Nr.1 bei den deutschen Frauen im Gehen neu. Das wird für 2025 spätestens bei den Meisterschaften in Kelsterbach entschieden. Seit Jahren geht Lasse Rohrssen, M18, kontinuierlich „seinen Weg!“ Hatte er mit 23:14min über 5000m, 4.Platz und 86 Punkten bei der Hallen-DM U20 „nur“ auf sich aufmerksam machen können, greift er jetzt mit 91 Punkten! über die doppelt so lange Strecke richtig an! Wir drücken die Daumen für weitere Steigerungen…
* Dieser Wettkampf, 35km Männer in Dudince 2025, wird trotz einer Flut von anderen Top-Ergebnissen 2025 in die Geschichte des Gehsports eingehen. Mit hervorragender Beteiligung von zwei deutschen Athleten! Der 37-jährige Christopher Linke mußte die gesamten 35km den Attacken des fast 8 Jahren „jüngeren“ Jose Luis Doctor Morales (ich habe lange gesucht, ob es eine Berechtigung gibt, ihn „Horales“ zu nennen, aber nichts gefunden) standhalten, was ihm sehr gut gelang. Nach Christophers Worten ging es aber doch freundlich zwischen beiden zu, auch wenn er da Jose zeitweilig über 5s hinterher hetzen mußte. Beide gingen Landesrekord. Das sagte er Jose auch in der letzten Runde bevor er 300m vor dem Ziel richtig locker anzog und Jose dann nur noch folgen konnte.
* Der zweite positive Kommentar gilt Christophs Trainingskamerad Johannes Frenzel, der nach schwierigen 2 Jahren mit 2:32:14h und Platz 12, einen deutlichen Leistungsschub von fast 10min vorweisen kann. Jassam Abu el Wafa, als Dritter im Bunde, konnte nach seinem guten Auftritt in Zittau 2024 (noch) keine weitere Verbesserung erzielen und blieb über 2:40h (2:40:36h, 26.Platz von 43 Finishern bei 50 Startern!).
* Entschuldigung, ich habe mit den deutschen Ergebnissen über 35km begonnen! Ehre, dem Ehre auch gebührt! Dieser Wettkampf, das könnten die schnellste 35km des Jahres sein? Der Sieger hatte ab dem ersten Meter einen Plan! Den großen Traum erfüllen, den er schon 20 Jahre träumt. Gut, der war eigentlich 15km länger geplant, jedoch die (eine) Langstrecke! Even Dunfee, Canada, erfüllte ihn sich heute, in dem er den Weltrekord von Masatora Kawano, JPN, in Takahata im Oktober 2024 im Ziel um 7s unterbieten konnte. Zwischendurch wie 20km – Geher unterwegs, hatte er dann auf den letzten Km doch zu kämpfen, um seinen Traum zu erfüllen. Mit ihm waren es dann 5 nationale Rekorde und insgesamt 26 persönliche Bestleistungen. Einige Zwischenzeiten der Besten:
* Eindruck machen die nationalen Rekorde für diese fünf Länder: Canada, Deutschland, Mexico, Polen und Slowakei. Auch wenn Ben Hlima, POL, als 36-Jähriger noch fast wie ein Jüngling in der Spitzen – Gehsportszene anzusehen ist, der in Korzeniowski – Land den Landesrekord brach oder Christopher seinen eigenen Rekord noch einmal verbessern konnte sowie Evan Dunfees Leistung man gar nicht genug würdigen kann, ist für mich das Bemerkenswerte der Landesrekorde, Dominik Cerny ist mit seinem Rekord für die Slowakei ein würdiger Nachfolger von Matej Toth geworden. Jahr für Jahr hat er sich weiter entwickeln können und ist nun mit 2:26:31h, als 6. von Dudince für neue große Taten gereift!
* Eindruck macht auch, muß unbedingt erwähnt werden, die „langen“ Ausdauerstrecken brauchen Erfahrung, mehrjährige Ausdauer- und Umfangsentwicklungen! Kein Sportler, im neuen Jahrtausend geboren, ist unter den ersten 11 Platzierten! 7 Athleten davon 30 und älter, 6 gehören als AK M35 den Masters an! Bemerkenswert! Ja, bemerkenswert ist auch: Der Erste, der in diesem Jahrtausend geboren ist? Johannes Frenzl! Erst auf dem 16. Platz folgt der Zweite, auf dem 20. Platz der Dritte! In meinen Lieblingssportarten (im Fernsehen), Biathlon und Radsport, würde Johannes als U25 das blaue Trikot tragen.
* Neu ist 2025, auch die Masters-WM, EM werden nun als LIGA mit gewertet und zwar immer nur ein Wettkampf. Der, die anderen bleiben Bonus! Nach der DM und vor der WM hier nun der aktuelle Zwischenstand mit den TOP20! Zum Ausdrucken, oder wer mehr sehen will, der öffnet bitte die beigefügte pdf! Alles Gute für die Reise über den großen Teich! Und viel Erfolg! Logisch, wir werden berichten und hoffen natürlich auf starke Ergebnisse…
* Liste TOP-50: —> 250318 ZZ GP25, Rangliste 1-50
* Ja, das alles hofft und darbt in unserer Warteschleife. Wir haben noch viele Details, besonders bei Nomi City zu klären. Da z.B., was ist Asienmeister? Was ist WA Bronze – Level, was japanische Meisterschaft und wie entstehen so dann die Platzierungen? Also deshalb hier „nur“ die Top-Top-Leistungen und dann komplexer die Top-Leistungen in der GEHSPORTWELT! Protokolle beginnen zu nerven. Ich versuche, ruhig zu bleiben.
* Das Sotschi-Protokoll habe ich aus Portugal erhalten, hier hat man beim Abtippen die richtige Zahlen-Einstellung wohl nicht gefunden? Die meisten Leistungen erscheinen als Datum. Ich muß nachprüfen. Die WA hat das Protokoll von Nomi City wahrscheinlich mit „halbstarker KI“ erstellt? 20km der Männer zB sind mit 2 Platzierungen dargestellt, 1x mit allen Ausländern, wegen der Asienmeisterschaft und 1x nur mit allen 50 Japanern, auch wegen der Asienmeisterschaft. Über 35km wird es noch komplizierter und dann erst die Wertungen für das WA Bronze – Level! Denn weil hier auch die 35km-Meisterschaft der Japaner ausgetragen wurde, erscheinen diese extra mit der japanischen Reihenfolge als Platzierungen. Dazu gibt es die Aufstellung internationaler Teilnehmer, allerdings mit ihrer Reihenfolge aus der Gesamtwertung. Ober-Hingucker der Aufstellungen, wie im Puppentheater, ist die Reihenfolge der Universitätswertung! Die ersten beiden kann man mit dem Einlauf der Japaner vergleichen. Der Dritte wird aus dem Gesamtprot0koll als Fünfter entnommen. Verrückt. Mal sehen, was ich daraus machen kann?
* Neue Ergebnisse sind schon da, morgen neuer Bericht! Die komplette Übersicht der TOP-Leistungen dann Dienstag in der GEHSPORTWELT!
* Bin heute mi vielen Fragezeichen von der Druckerei zurückgekommen. Wenn ich unsere heutige Bestellung mit den der letzten Jahre vergleiche, kann ich mit Erlebnis und Nachweis behaupten, die Preise haben sich verdoppelt! Zum Glück haben keine Sorgen und wir werden die Mitgliedschaft im Verein NICHT ERHÖHEN! Dabei reden wir nicht von unserer Arbeit, die wir gerne ehrenamtlich und ohne Be- oder Entlohnung leisten. Wir bleiben stabil als Verein. Manche zahlen einfach mehr oder extra zu Anlässen. Das ist gut so! Denn damit können wir weiterhin (fast) alles händeln. Und Mitglieder, die so schon unter der Inflation leiden, können ihrem Hobby und unserer Verbundenheit treu bleiben.
Dank an diese edlen „Spender“!
* Nur, um noch einmal zu verdeutlichen, mit den aktuellen Unkosten für die nächste Broschüre liegen wir nicht (mehr) bei erhofften 3,50 Euro je Exemplar, wie auch ich hoffte und aus Erfahrung kalkulierte, sondern bei 6,00 Euro!