* Die Zeit rennt! Mindestens 10 Wettkämpfe gefunden und aufgearbeitet. Zuerst nun beschrieben, zuletzt „gefunden“: Die italienischen Masters in ihrer Hallen – Hochburg Ancona! Zwischendurch wollte ich aufgeben. Es ist digitale Zeit und ich rüste mich wieder mit Bleistiften ein. Es ist wirklich oft eine Tragödie, wie mit Statistikern umgegangen wird. Jede AK für sich. Erst mal gut, oder auch nicht? Dann die AK angeklickt. Man findet bei den Frauen keinen kombinierten Wettbewerb, so, wie er stattgefunden hat. Also greife ich zum Bleistift. Trage alle Daten ab. Bis zur W80! Da erscheint erstmals eine Kombination der „älteren“ AK.
* Bei den Männern war ich schlauer. Zuerst hinten nachgeschaut. Da wurden alle Athleten! unabhängig von ihrer AK zusammen gefaßt in der AK90 eingestellt. Ein Glücksfall ?! Zwar hatte ich die Damen alle schon abgeschrieben, aber die sagenhafte Anzahl von 77 männlichen Gehern auf 3 Seiten ausgedruckt. Zur Sicherheit die anderen AK angeklickt. Wurde Fabio Ruzzier, SLO, wirklich in der AK70 gewertet? Die Aufklärung kam nicht. Dafür die „neue“ Grundidee des Machers für den Bildschirm zutage! Er war es wohl auch leid, die AK zu trennen, extra in jede Klasse einzustellen. Einfach komplette Männerliste in jede AK eingestellt! was denkt ihr, wie schnell der am Espresso-Stand war? Es wird nun wieder nicht alle zufriedenstellen, zB wenn „man“ sich unter 60 Finishern!!! finden soll. Für mich war der 2.Teil auf jeden Fall weniger anstrengend. Nur die Zeit verging inzwischen. Aber ich wurde durch die Ergebnisse belohnt. Hier die Besten: