Ja, wir bereiten uns auf unseren Abschluß (und Beginn der neuen Saison) in Erfurt am 16.11. vor! Und Dublin meldet gerade neue Rekordzahlen sowohl in Qualität als auch Quantität! Medaillensieger von Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen haben sich angesagt! Das wird für einen Dezember – Wettkampf im Gehen in Europa wohl grandios? Grandioses gibt es auch aus Spanien! Ich sitze gerade über dem 25-seitigen Superprotokoll von der TOLEDIANA! Dazu dann am Montag mehr…

Es hat etwas länger gedauert! Ich habe mir aus den 25 Seiten, kleingedruckt, jetzt neun hochinformative Seiten gebastelt. Organisierter Wahnsinn! Zwar auch mit Fehlern behaftet. Man konnte aber alles doch nachvollziehen. Die sechs Wettbewerbe waren so als Gesamtfelder und als Altersklassenwertungen protokolliert (also im Prinzip doppelt), so daß man alles nachvollziehen konnte, auch die Fehler bereinigen, von denen es de facto wirklich einige gab. In nur 3 1/2 Stunden in sechs Wettbewerben über 2km oder 5km 285 Geher starten zu lassen, mit Feldern von 36 bis 58 Startern, das ist schon phänomenal! Nun ist aber alles in trockenen Tüchern. Ich kann euch auch tiefenentspannt die allerbesten Leistungen präsentieren. Ja, es waren zwar nicht alle Top-Athleten vor Ort, aber das Ergebnis spricht für sich, vor allem auch diese Breite  in der Spitze.

* Wieder einmal 2024 begeistert mich dieser spanische Sport im Allgemeinen und das Gehen konkret! Und nun erst einmal ganz tief durchatmen! Denn das war ja dann eine klare Ansage Spaniens, eine tolle Momentaufnahme für das Potential 2025!

* Das ist dieses Jahr schon unsere zweite Rückschau-Tour! Beim letzten Mal sind wir im September bis zur 10 gekommen! Aktuell sind wir bei „Best of the Rest“ schon bei Nr.5 angelangt! Mal sehen ob wir das letzte Mal, nun bis 17.11., übertreffen können?

Und nun hier die Fortsetzung Samstag: Weiter geht es…

Wichtige Frage: Wer war, von Spitzengehern wie Christopher Linke, GER oder Maher Ben Lima, POL, mal abgesehen, der beste Master-Geher 2024? Die Antwort fällt nicht leicht. Der Beste auf welcher Strecke? Der Beste mit der höchsten Punktzahl? Oder der Beste mit der besten Entwicklung in diesem Jahr? Fragen über Fragen… Wir beteiligen uns mal hier dran und werfen einen Namen in den Ring:

* Dmitry Babenko, CAN, M51! Babenko? Vielen ist sein Auftreten noch von Göteborg zur Masters-WM bekannt. Alle haben da gesehen, wie er sich von Wettkampf zu Wettkampf steigerte. Es blieb für ihn über 10km am 17.8. im rein amerikanischen Dreikampf „nur“ Bronze in 49:07 mit 105 Punkten (hinter Maldonado, MEX, 48:48 und Solano, COL, 49:02, beide 104 Punkte). Aber 3 Tage später kam er über 5000m in Hochform. Sein erstes Gold in 23:16,48 im Finish mit dem „Silbernen“ der 10km, Solano, um 1,5 Sekunden unterlegen (23:17,94). Da verpaßte unser Steffen Borsch seine kleine Chance auf eine Einzelmedaille gegen den Sieger über die 10km, Maldonado mit 23:37,20 zu 23:47,73!

* Babenko´s Meisterstück gelang ihm über 20km! Überragender Sieger der M50, nur die Goldenen der M35 und M40 INSGESAMT vor ihm, stürmte er fast in seinem 10km-Tempo zu Gold in 1:39:01! Wahnsinn… und 108 Punkte! Ist er damit nun ein „Langstreckler“? Die Daten vorher deuteten eigentlich in die „andere“ Richtung. Aber…

Diese Bilder stammen von seiner Facebook-Seite vom Juli. Auf dem Bild 1: Man beachte die Form des Podestes! Mit auf dem Podest, (bei beiden Wettbewerben sind) 2. Aldo Reyes Llerena, PER, M52, 3000m: 17:40,09 und der 3. Peter Thewes, USA, M52, mit 3000m: 18:20,28min. Alles noch auf der Suche nach dem Original-Protokoll der Pan American Master – Games gefunden, seinen eigenen Eintrag bei facebook bestätigend! Auch das Wertschätzen dieser Leistungen und den Hintergrund dazu auch würdigend! Und das sind die entsprechend unserer Punkttabelle gemessenen unbedingt zu Würdigenden:

Die Zeit bis zu unserer Veranstaltung, Wettkampf und Versammlung, am 16.11. in Erfurt können wir locker mit „älteren“ Daten und Informationen „füttern“. Mit dem heutigen Tag, wir haben es geschafft, eine Woche lang  jeden Tag eine wichtige Meldung zu verbreiten, beginnen wir nun dieses Vorhaben… Die wohl beste deutsche Gehsportveranstaltung 2024, hier mit dem Start der 5, 10 und 20km-Geher am Nachmittag! Und das davor dazugehörende Gewimmel bei Aufwärmen und Stellplatzgrummeln mit Chip-Vergabe. Natürlich haben wir schon spontan gefühlt und gedacht, das ist der beste Wettkampf in Deutschland 2024. Und hier stellt sich wirklich die Frage, ist die M70 wirklich unsere „stärkste Altersklasse“ in Deutschland? Auf jeden Fall bin ich auf dem 20.Platz des GP24 der beste Viertplatzierte der Wertung, Rangliste 2024!

Ich habe in den letzten 14 Tagen viel gelernt, aber auch wenig begriffen. Nur, man muß überall verdammt aufpassen. Wer mit mir kommuniziert, bitte beachten, daß ich meine Mailadressenstruktur nun verändern werde. Es läuft zwar wieder alles, aber ich will mich noch unabhängiger strukturieren.

Meine private Mail bleibt weiterhin : rs_wpss_encode_strudscha1950@gmx.de

Sie hat mich in den letzten Tagen auch immer treu begleitet. Auf die zusätzliche Werbung schaue ich nicht. Sie arbeitet jetzt 20 Jahre für mich zuverlässig. Respekt!

Die beiden Sportadressen rs_wpss_encode_strinfo@racewalking24.com und rs_wpss_encode_strinfo@geherpokal.de laufen über den gleichen Pool, der sich durch mehrere Updates etc. immer mit den selben gleichen Problemen zeigte. Manches verträgt sich einfach nicht! Es reicht über einen Kanal eine Adresse! Deswegen wird rs_wpss_encode_strinfo@racewalking24.com zu meinem Auslaufmodell! Bitte also rs_wpss_encode_strinfo@racewalking24.com nicht mehr nutzen, also aus euren Köpfen und elektronischen Geräten entfernen! Nebenher, vor allem sehr gut nutzbar in/über die Niederlande, auch von unserem GSN-Freund Han Holtslag wegen unserer umfangreichen Kommunikation beim Verbessern unserer Punkttabelle, persönlich eingerichtet, rückt eine Mailadresse, die ich hier für gemeinsame Sportarbeit nun mehr nutze, für alle als Ersatz in den Vordergrund:

rs_wpss_encode_strudscha1950@gmail.com

Ich habe mir hier auch entsprechende Speicher- und Suchmechanismen geschaffen, um schnell und besser alles zu finden. Ich werde also in Zukunft mehr über diesen Zugang kommunizieren und ihn auch an Mails für euch nutzen! Und ich schaue jetzt dort auch mehr, als 1x pro Woche rein! Bitte merken!

Als Diskussionsgrundlage und zum Eigennutzen für die eigene Planung hier erste Eckdaten für die nächste Saison. Damit können alle Interessenten mithelfen, bis zum 16. November in Erfurt am Wettkampfsystem des GSN 2025 mitzuarbeiten. Dieser Vorschlag hier trägt, wie ihr selbst seht, noch nicht das LOGO vom GP25 und vom GSN, weil es noch nicht abgestimmt und beschlossen ist. Aber für eine Diskussionsgrundlage taugt das wohl oder? Das ist meine Übersicht mit den Wettkämpfen von denen ich eine Berichterstattung und Wertung 2025 plane.

Wird das unser neuer Knüller? Man weiß es nicht genau… Fakt ist, das Leben im und mit seinen Vereinen, das spielt bei der Planung und beim Durchführen der Aktivitäten! für alle eine mehr oder weniger, aber doch wichtige Rolle. Ohne Vereinswertung geht viel an dem Halt, an der Struktur verloren. Also forcieren wir die schon immer bei uns beachtete Möglichkeit des Vergleichens. Der PSV Berlin und in Person Bernd O. Hölters beweist uns das vorbildlich. Alleine drei Teams des PSV in der TOP 7 dieser Wertung. Mehr als nur ein Beweis guter und aufopferungsvoller Arbeit. Die Gesamtübersicht dieser Wertung (noch vorläufig) findet ihr hier:   

 —->  241103 GP24, Vereinswertung vorläufig

Ja, auch bei der LIGA der Regionen gab es durch die beiden letzten Wettkämpfe noch Änderungen. Am Stärksten punktete der Norden/Osten. „Teamkapitän“ Bernd O. Hölters hatte all seine Mannen noch einmal richtig motiviert. So konnte sich die 3. Mannschaft! (durch Günter Evertz und Uwe Tolle) dadurch noch auf den 6. Rang vorarbeiten! An Hessen und Baden-Württemberg vorbei pirschen.

Überhaupt gab es zum Saisonabschluß z.T. sogar Bestleistungen oder Bestpunktzahlen. So z.B. durch Eckart Apel, M61, Sangerhausen, der für seine 55:46 über 10km 94 Punkte einheimste! Die alten Herren. Am Imposantesten die M70, meine Altersklasse, wo sich gleich drei Athleten stark übertrafen: Reinhard Langhammer, Erfurt, 1:03:56, 86 Punkte, Helmut Giebeler, Frohnhausen, 1:04:46, 84 Punkte, PB und Stefan Lehmann, Berlin, der über 20km 2:17:56 schaffte, 82 Punkte! Nicht zu vergessen die 84 Punkte von Wolf-Dieter Giese, Berlin, M81, für seine 1:13:06 über 10km. Die beste Leistung all unserer Masters schaffte allerdings eine Frau! Bianca Schenker, Vogtland, W50, erhielt für ihre 3:29:14 über 35km satte 103 Punkte. Das alles floß nun auch in die LIGA der Regionen ein. Die drei-TOP TEAMS 2024:* Durch ihre sehr guten Leistungen in München, am 3.10., damit den kompletten sechs Wertungen konnten Maria Unterholzner und Herbert Klaus noch den dritten Platz in der Wertung erkämpfen. Und so Mitteldeutschland II um nur sechs! Punkte schlagen… Die komplette Teamliste findet ihr hier zum Ausdrucken:   

—->  241102 GP24, LIGA der Regionen, vorl. Endstand

Das war noch ein schöner Endspurt! 9 Masters in Prag und 25 Masters in Zittau haben noch einmal punkten können. 5 Masters davon gleich 2x! In Prag konnten auch unsere GP-Fans Josef Smola, CZE und in Zittau Han Holtslag, NED, für den GP24 punkten. Nun sind wir beim großen Rechnen. 115 Athleten konnten bei den Wettkämpfen punkten (bei gesamt 125 Teilnehmern 2024). Die 22 neuen Athleten im GEHERPOKAL 2024 konnten die 27 Athleten, die 2024 keine Wertung mehr erreichen konnten oder wollten, nicht kompensieren. Darunter solche bekannte und verdienstvolle Athleten (alphabetisch) wie Jürgen Albrecht, Nicole Best, Dick Gnauck, Uschi Klink, Rainer Lorscheider, Steffen Meyer und Peter Schumm! Hier unsere Top50 und anschließend GESAMT ZUM AUSDRUCKEN! Die Rangliste bleibt bis zum 8. November VORLÄUFIG. Mit eurer Hilfe wird sie dann nächstes Wochenende offiziell.

Zum Ausdrucken:    —-> GP24, Rangliste, vorläufiger Endstand

Richtig beginnen wir damit traditionell beim Regionalen Hallenmeeting des ASV Erfurt am 16. November, nach den schönen Kurzstrecken – Wettkämpfen die dort für alle Geher ausgeschrieben sind! Unser Mitstreiter Richard Debuch hat auch in diesem Jahr wieder die bekannte Räumlichkeit für uns gesichert. Dort können wir uns ungestört eine gute Stunde über Vergangenes von 2024 und Zukünftiges 2025 austauschen. Die Wertungen des GP24 sind dann fertig. Die Aktiven haben da schon ihren ersten Wettkampf als Bonus 1 sprichwörtlich (mit) in ihrer Tasche, wo wir uns auch alle auf einige kleine Änderungen im Reglement freuen können. Wie immer freuen wir uns sehr, wenn ihr so uns aus möglichst vielen Regionen Deutschlands auch eure Wettkampfvorschläge für 2025 mitbringen könnt. Auch der DLV hat für 2025 für Geher schon einiges auf die Reihe gebracht, so daß wir mit guter Planungssicherheit ins neue Jahr einsteigen können. Also, hoffentlich sehen wir uns dann in Erfurt? Nur bis zum Ende des Wochenendes müßt ihr auf die vorläufigen Endergebnisse warten, ehe manche noch einen bisher nicht gewerteten besseren Wettkampf 2024 als Bonus 2 beim Vorstand – Einer von uns Dreien reicht! – mit Nachweis einreichen könnt. Der dafür aller, allerletzte Termin dafür ist dann der

8. November, Post- oder Maileingang!