Nun ist doch schon wieder einige Zeit ins Land gegangen. Es hat sich auch etwas an der Termin- „Front“ getan. Wie immer stellen wir Euch den aktuellen, intensiv recherchierten Stand hier gerne zur Verfügung. Es sind „leider“ nicht unsere 100 Top-Termine… Aber mit den einzelnen Landesmeisterschaften empfehlen wir hier 2016 nun folgende 87 Termine:

Hier einzusehen —>   Stand der Wettkämpfe 10.01.

1600 EUCH Bl-We

Unsere Wettkämpfe 2016 für die EUROPA – Challenge, entweder IAAF, EVAA oder EMA sind dort gekennzeichnet, ebenso die Veranstaltungen, die sich zusätzlich für die Challenge engagieren, am Ende der Zeile mit Rot und grauer Schrift „Aktiv“. Damit steht der Plan im Prinzip. Bis zum  4.April 2016 können sich noch weitere Veranstalter (maximal 3 Events je Land) bewerben.

Nicht so rosig steht es mit dem Weiterführen des Deutschen Geherpokal, in welcher neuen Form auch immer?, aus. Aktuell sind immer noch viele Dinge offen, haben sich mögliche Träger bzw. „Mit“ – Macher noch nicht eindeutig positioniert. Hier können wir – wie aktuell alle anderen auch – nur abwarten! Wir halten es dieses Mal wie alle anderen.

Wenn die Mehrzahl der noch aktiven Geher nicht unbedingt einen Bedarf sieht, bzw. die möglichen Aktiven nicht so viel Druck ausüben, unbedingt einen Geherpokal durchführen zu müssen / zu wollen…, bleibt unsere Stimme dazu hier nach dem 20. März auch still. Bis dahin, also zum 19. März werden wir hier ab und zu immer wieder „kitzeln“ und fragen.

Und was fehlt in unserer Wettkampfliste, siehe oben, um auf das Thema zurückzukommen? International fehlt uns die letzte Information zu Lugano, ob der Wettkampf nun doch noch stattfindet? Und neben dem Geherpokal ist national vor allem der Status, auch künftig, nicht nur 2016, der Traditionsorte Biberach aber auch Gleina fraglich! Also nicht nur Sonne beim Aufschlagen unseres Wettkampfkalenders.

 

Am 8. Januar starteten die ukrainischen Geher in der Kiewer Sporthalle ins neue Jahr!

Dmytrenko, RuslanWir erinnern uns gern persönlich an das dramatische Finish in ZURICH, 2014, als Angel Lopez, Spanien, in 1:19:44h Europameister über 20km wurde. Ruslan Dmytrenko, Ukraine, wurde mit nur 2 Sekunden Rückstand medaillenloser starker Vierter. In Vorbereitung auf Rio de Janeiro sind die Schwerpunkte des Dreißigjährigen Dudince am 19.3. und der Weltcup in Rom am 7.Mai.

8.1. Kiew: 5000m: 1. Ruslan Dmytrenko 18:47,55min., 2. Igor Hlavan 19:13,25min. (PB), 3. Kiril Andrushenko 19:56,94min., Weiblich, U23: Alina Cviliy 23:21,00min.

Nun macht die FIDAL wohl ernst? Geschichte“ gewinnt wohl gegen Glauben“! Das Kollosseum“ gegen den „Petersplatz“. Es geht wohl nur noch um „Gewühl“ oder Qualität der Gehstrecke“! Ja diese G..´s! Wie GENIAL! Einfach genial! Hier der aktuelle Favorit:

160507 Rom Strecke

Und wir lagen richtig! Nicht die Politik, mit Kiew (warum auch?), nicht die kompetenten und starken Südamerikaner (2016 nicht gleich 2x), nicht Spanien ?? (warum, woher die Info ?), wie unser Bundestrainer befürchtete! Nicht Australien (die mit Tallent die ganze Sache zwar lostraten, aber finanziell nie dazu in der Lage wären), die sich gar nicht erst bewarben… Wir hatten schon vor Wochen, gleich nach dem Kanzeln von Cheboksary auf bella Italien getippt (siehe unseren Beitrag vom 24.11.15). Da war´s der kleine Ort Tagliacozzo, der im Net erste Vorstellungen für den 1.5. äußerte. Nun ist es offiziell (auch wenn es nur ein „Vorort“ ist): Der

  7. & 8. Mai in Rom .

160507 Rom WC

Gratulation!

Jetzt wird sich hoffentlich nun nach dieser Entscheidung alles andere schnell auch für die deutschen Gehertermine regeln (können). Am allerbesch… wäre es, jetzt Entscheidungen auf Kosten der Athleten oder zu Ungunsten der rührigen Ausrichter zu treffen. Treffen! Ja, der Wortsinn könnte sich schnell ändern. Wir bleiben gespannt.

Schumm & M.

Bereits am 3.1. waren die ersten deutschen Geher schon wieder unterwegs, süchtig nach Wettkampf-Kilometern. In Rotterdam bei der Winterserie waren Peter Schumm, Peter Slevogt (beide Alemannia Aachen) sowie Udo Münster mit seiner Tochter Mona (ART Düsseldorf) unterwegs.

Die nun in der W13 startende Mona Münster schaffte den Kilometer mit 5:57min. unter 6 Minuten. Und hier das Ergebnis des Haupt-Wettbewerbes:

160103 Rotterdam

Leider konnten wir Euch die Unterlagen für den Geherpokal 2016 nicht, wie wir eigentlich dachten, unter den Weihnachtsbaum legen. Das Gerüst steht. Aber der Träger oder wie der, das auch immer heißen könnte oder sollte, …aber (noch..?) nicht.

1600 EUCH Bl-We

Dafür können wir Euch die ersten Unterlagen für die EUROPA-Challenge 2016 hier und heute für Eure persönliche Jahresplanung mit Ort und Termin schon präsentieren. Auf der Habenseite der Challenge 2016 stehen bereits 33 Events weltweit. Berücksichtigt sind 12 Veranstaltungen der IAAF, 6 der EAA und die 3 Events der EMA. Und bereits  12 „Aktiv Members“, also 12 Events mit persönlichem Interesse an der Challenge wurden gewonnen! Wir mussten Events abgeweisen, vertrösten, weil je Land nur 3 Events aufgenommen werden (können). Der Bewerbungsschluß ist erst Anfang April!

Weiteres in der Analyse 2015. Sie ist in Arbeit und wird mit unserer Vorschau auf 2016 schließen. Wir denken, so um den 15. Januar wird dazu alles fertig sein (siehe 2.Info).    Letzte Info: Auszeichnung der „Aktiv Athletes“ am 5.3. zum Wettkampf in Wien.

1601 EUCH-ORGA akt

 

1508 Lyon01CGRÜNE WEIHNACHT…. überall. Manch einer denkt sich: „Hamm die´n Knall?

Überall ist NICHTS in Weiss zu seh´n! Dafür kann man ins Gelände GEHEN !

In diesem Sinne wünsche ich allen Gehern auch eine gute Vorbereitung auf 2016.

 

Viel Erfolg und liebe Grüße, Euer Udo Schaeffer

Anfang des Neuen Jahres ist die Zeit der Landesmeisterschaften in der Halle. Uns liegen eine Reihe von Ausschreibungen vor. Über die Interessanteste möchten wir hier und heute – noch vor Weihnachten – schnell berichten!

160116 Karlsruhe

 

 

Kurzfristig wurden in Karlsruhe für die Geher am 16. Januar noch Süddeutsche Meisterschaften in der Halle mit in das Programm aufgenommen. Aber bitte unbedingt auch die Normen im Interesse der Sportlichkeit beachten!

Und wie bereits bekannt, finden an dem Tag auch die Badischen Meisterschaften Gehen der Senioren in der Halle statt. Was lag da näher, auch nach Startmöglichkeiten für Gäste zu fragen? In der letzten Zeit ist das ja nicht mehr unmöglich. So gab es auch hier diese tolle Entscheidung.

Das „JA“ allerdings mit einem kleinen Vorbehalt wegen begrenztem Einlass in die EUROPAHALLE aus brandschutztechnischen Gründen. Nach Meldeschluss am 11. Januar per Mail: rs_wpss_encode_strgs@blv-online.de an die Geschäftsstelle erfolgt die definitive Zusage erst am 12. Januar, ebenfalls per Mail.

160116 Karlsruhe SenVielen Dank an die Geschäftsstellenleiterin, Mareike Röder, zur klaren, schnellen Antwort!

160111 Meldung KarlsruheSchnell überlegen! Ist das interessant? Fehlt mir noch die Norm zur DM in Erfurt? Und dann?

Karlsruhe, Europahalle

 

Vielleicht ergeben sich daraus noch sportlich interessantere, schönre Wettbewerbe? Wir sind gespannt und werden berichten.

Jedoch jetzt ist erst einmal Pause!