160221 Adelaide

Eventuell sind die Gesamt-Ergebnisse noch nicht allen bekannt? Hier die 31 Hunderter des ersten Wettkampfes der IAAF-Race-Walking-Challenge! Sie zeigen uns ein wenig Weg und Richtung der weiteren Entwicklung 2016 und darüber hinaus auf. 19 Leistungen wurden dabei von den leistungsstarken Australiern selbst erzielt. Ganz stark.

Und auch vier Europäer haben mit ihrem Ergebnis von Adelaide auch bereits für unsere EUROPA-Challenge 2016 gepunktet.

 

 

Die Ausgangssituation des Geher-Nachwuchses vor dem Jahreshöhepunkt (Halle):

160220 Dortmund* Entschuldigung nach Halle: Beim Aufzählen der „Achtziger“ ist uns doch tatsächlich Marius Richter mit Bronze & 87 Punkten „durch die Lappen“ gegangen! P.S.: Machen wir wieder gut!

1) Wie präsentieren sich die neuen „Jungen Wilden“ Leo Köpp und Jacob Stutzke, LG Nord Berlin, nun im internationalen Vergleich?

2) Kann die starke  Teresa Zurek, SC Potsdam, mit internationaler Konkurrenz am oder vor den „Hacken“ in Padua ihre tolle Serie fortsetzen?

3) Findet, nun mit einer Woche mehr Abstand zur überstandenen Krankheit, Emilia Lehmeyer, PSV Berlin, schon zu alter Stärke zurück?

Wünschen wir den Besten unserer schmalen „Nachwuchsdecke“ nun viel Erfolg international, ehe es zur Vorbereitung der ersten Freiluftstarts kommt. Der findet bei vielen Athleten 2016 im südöstlichen Nachbarland am 9. April in Podebrady, Tschechien, statt oder bereits schon am 19. März in Dudince, Slowakei. Beide internationalen Wettkämpfe zählen auch für die EUROPA-Challenge, so dass auch ein Jahresvergleich des besten europäischen Nachwuchses möglich ist. Schade, dass sich im engmaschigen Terminkalender Dudince mit Eisenberg und dem 45. Mühltallauf überschneidet. Aber es ist alles nicht anders zu organisieren. Wir bleiben neugierig und gespannt.

So ist das Leben, eine Veranstaltung scheidet bedauerlicherweise aus. Eine lang ersehnte und erhoffe Veranstaltung hat wieder zugesagt, einen Geherwettkampf durchzuführen. Und zu einem akzeptablen Termin. Als „Ersatz“ für die Veranstaltung in Kaiserslautern konnten wir die Veranstaltung in Biberach am 9. April gewinnen. Herzlichen Dank! Noch ist ja sowieso nicht alles fest. Einige organisatorische Grundvoraussetzungen klären sich hoffentlich bis zum Wochenende? Dann können wir optimistisch in den März schauen:

160409 Biberach

Auch in Deutschland steht die Freiluftsaison bevor! Obwohl noch einige Wettkämpfe in der Halle „lauern“. Der krönenden Abschluß dieser Hallensaison findet erst am 31. März in 160319 Eisenberg01

Ancona mit der Hallen-EM der Senioren über 3000m statt, um 2 Tage später mit 5km „draußen“ fortzusetzen. Da bietet sich doch der Freiluft-Wettkampf am 19. März in Eisenberg beim 45.Mühltallauf geradezu für ein ideales Vorbereiten an. Der Wettkampf zählt bereits für die in diesem Jahr abgeänderte Austragung des Geherpokal als Deutschland-Liga 2016. Und er weist eine Menge Besonderheiten auf, die wir in den nächsten Tagen hier vorstellen werden. Jetzt möchten wir zum ersten Mal für die Teilnahme werben. Schaut doch einfach mal hier rein… https://www.laufservice-jena.de/muehltallauf

Oder direkt über die neue Seite der IG Gehen. Dort könnt Ihr Euch auch „Online“ anmelden.

Am 5. März gibt es einen internationalen Hallenwettkampf in Wien. Interessenten bitte noch

Wien Prater

schnell entscheiden. Letzter Termin, auch für eine gute Veranstaltungsvorbereitung, wäre es, Eure Meldung zur Teilnahme einfach bis zum 27.02.2016 abzugeben. Per Mail an:

rs_wpss_encode_strfranz.kropik@oeamtc.at

Wichtig ist es auch zu wissen: In diesem Rahmen werden die Siegerehrungen sowohl der Euro-Challenge 2015 als auch des Österreichischen Gehercups 2015 ebenfalls durchgeführt. Als Örtlichkeit, mal wieder eine Weile in Ruhe auch zusammen zu sitzen, wurde anschließend an den Wettkampf im Wienstrom Energiezentrum, Josef-Fritsch-Weg 2, 1020 Wien, gefunden. Wir freuen uns darauf.

Die komplette Ausschreibung findet ihr —> HIER !

 

 

In der südaustralischen Millionenstadt Adelaide startete heute die Serie 2016. Eine ganze Reihe von Sportlern vieler Länder hatte sich gemeinsam und konzentriert wochenlang im australischen Sommer auf Rio vorbereitet. Der Beginn der IAAF-R.W.-Challenge mit den 20km-Meisterschaften Australiens incl. Ozeaniens, offen ausgetragen, war der krönende Abschluß. Hier die TOP-Ergebnisse der Hauptwettbewerbe:

1602 Adelaide W

Bei doch etwas limitierter Teilnahme weiblich kann sich das Ergebnis männlich sehen lassen:

1602 Adelaide

Ein bestimmt ereignisreiches Trainingslager! Merkt Euch diese Namen für den Sommer in Brasilien! Der (noch unbekannte) junge Italiener Giovanni Reno hatte regelmäßig darüber berichtet und wurde als 16. des Feldes mit einer Zeit unter 1:30h für seinen Aufwand belohnt. Ganz zu schweigen von den Erfahrungen…

In Abwesenheit (verletzt, erkrankt) ihrer gemeldeten, starken Gegnerinnen Lena Ungerböck und Andrea Kovacs reichte Kathrin Schulze, IAC Pharmador Innsbruck, ihre neue

160220 Wien W Jahresbestzeit von 14:47,26min. über 3000m Gehen in Linz zum Sieg bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften und der schnellsten Zeit aller startenden Gehsportler.

160220 Wien MZu beiden heutigen Wettbewerben hatten jeweils acht Athleten gemeldet. Bei den Männern gab es keine Ausfälle am Start beim ungefähredeten Sieg von Roman Brzezowsky, der in 14:50,21min., ebenfalls über die 3000m wie bei den Frauen, gewann. Herzlichen Glückwunsch nach Linz!

160220 Dortmund MIn Dortmund konnte man bei der männlichen Jugend schon die Handschrift des ehemaligen Weltklasse-Gehers Andre Höhne erkennen. Seine Athleten drückten dem 5000m G – Wettbewerb doch eindeutig den Stempel auf. Doppelsieg seiner Athleten Leo Köpp und Jacob Stutzke, beide LG Nord Berlin, mit sehr guten Zeiten.

160220 Dortmund WNach einer Woche krankheitsbedingter Abwesenheit war Emilia Lehmeyer, PSV Berlin, (noch) nicht wieder die starke Gegnerin der neuen Deutschen Doppelmeisterin, Jugend und Frauen. Teresa Zurek, SC Potsdam, krönte ihren Jugendtitel mit neuer, persönlicher Bestzeit, was in Dortmund vielen Athleten gelang.

Die für deutsche Verhältnisse guten Starterfelder sollten aber nicht über die reale Situation hinwegtäuschen. Bei realem Betrachten sollte man die „weichen Normen“ und außerdem Starterfelder aus vier Jahrgängen!! berücksichtigen. Gesamt, 19 Sportler (1 Ausfall gegenüber der Startliste): 1997 = 4 Sportler, 1998 = 7 Sportler, 1999 = 4 Sportler und 2000 = 4 Sportler. MEHR NICHT!

Schwerwiegend die Situation, dass trotz der weichen Normen kein einziger Sportler! der ehemals „alten“ Bundesländer zum Gehen in Dortmund antrat. Ein Fingerzeig? Unsere Glückwünsche gehen an alle Teilnehmer und besonders an die Medaillengewinner. Eine gute Werbung für unseren Sport, auch im Livestream!

Das sind die nächsten geplanten Wettkampforte im Gehen, auf die wir hinweisen und über die wir berichten wollen. Den Anfang machen die Jugendmeisterschaften am Samstag und Sonntag in Dortmund. Die Geher beginnen auf der Bahn schon um 10.05 männlich 5000m & 10.30 weiblich 3000m. Die Felder sind auch gut besetzt.

TLM

Je 10 Teilnehmer haben gemeldet und werden starten, sollten sie nicht noch auf den letzten Drücker verletzungs-, krankheits- oder anmeldebedingt fehlen. Bei den Jungs gibt es mit dem Jahresbesten Leo Köpp, LG Nord Berlin, einen klaren Favoriten.

TLW

Sollte Emilia Lehmeyer, PSV Berlin, dieses Wochenende wieder (nach Krankheit) starten können, ist weiblich die Frage nach der eindeutigen Favoritin nicht geklärt. Aber Teresa Zurek, SC Potsdam, geht mit dem Frauentitel vom letzten Wochenende gestärkt in den Dortmunder Wettkampf. Alle Interessierten können die Wettbewerbe auch im Livestream verfolgen, wenn er schon so „früh“ gut funktioniert, den der DLV bietet ihn ab Beginn der Wettkämpfe an. Wir freuen uns.

!!

In Linz gehen am selben Tag die Österreicher um ihre Meistertitel im Gehen. Allerdings…! Sie sind seit Jahren erstmals wieder bei der ELITE eingebunden! Dort ein Fortschritt für das Gehen! Auch davon werden wir kurz berichten.

!!

Aus Kaiserslautern aber leider nicht. Ganz kurzfristig wurde der Wettkampf noch aus organisatorischen Gründen abgesagt. Damit fallen auch drei Landesmeisterschaften aus… Ein Ersatztermin steht auch noch nicht fest. Ob es überhaupt zu einem Ersatz kommen kann, das ist äußerst fraglich.

!!

Am 28.2. gibt es „Nordböhmische Meisterschaften“ in Jablonec nad Nisou, vielen Senioren noch von der EM in Zittau bekannt. Auch dort werden 5000m für Männer und 3000m für Frauen angeboten. Meldeschluß ist der 21.2. ! Aber man freut sich jederzeit über Gäste, trägt alle Wettbewerbe auch „Offen für alle“ aus. Weitere Fragen an: rs_wpss_encode_strjara.smely@seznam.cz

!!

Über Wien und die Vorbereitung darauf werden wir noch gesondert berichten. Am 5. März werden wir dort auch die Ehrung  der EUROPA-Challenge 2015 vornehmen. Und selbstverständlich gibt es Wettkämpfe im großen Hallenstadion. Bitte schon vormerken.