Hallo, zur Erinnerung, Dienstag, 8. Dezember, endet die Frist für die Wettkampftermine 2021, um als Termin unter den Weihnachtsbaum 2020 zu kommen. Bitte schaut auch in eure Daten der Landesverbände! Da gibt es bestimmt noch etwas zu finden? Helft mit, es wird eine tolle Übersicht – ist es jetzt schon! – auch mit eurer Hilfe! Danke.

Gut, legen wir gleich nach. Während ich mich noch detailliert mit der Lage auf den Intensivstationen Thüringens und Deutschland beschäftige, kommt mir ein kluger Schachzug in den Sinn. Wie mit der Angst, in Teil 1, könnte ich mich doch auch einer wissenschaftlichen Zusammenfassung und der politischen Hintergründe, als Teil 2 bedienen? Was meint ihr? Schon komme ich schneller zum Sport! Der geht nun garantiert beim nächsten „Mi zu Mi“ weiter. Denn inzwischen schaffe ich es immer besser meinen Tag zu strukturieren und all meinen Komponenten ausreichend Zeit zur Verfügung zu stellen. Ich weiß, auf Kosten der Sport-Info! Nun ist hoffentlich der neue „NORMAL-STATUS“ erreicht?

Wer kann besser als ausgeschiedener Insider die aktuelle Lage zusammenfassen und bewerten, als ein ehemaliger Berater des Deutschen Bundestages, der die Zustände bis zu seinem freiwilligen Ausscheiden erlebte? Sein Report mit Namen und Adresse bekannt und ausgestattet, nicht zensiert und frei zugänglich, zeigt, er bewegt sich in der Realität und mit Quellen und Fakten genug ausgestattet und geprüft, kann man sich getreu auf ihn berufen. Auch wenn viel, wie BERGAMO! und NEW YORK!, was damals Angst und Schrecken auslöste, inzwischen Patina ansetzt (und von Medien und Regierung NICHT AUFGEARBEITET IST!). Man Kann so einen guten Schlußstrich setzen, Hier der komplette REPORT:  

—>   Sebastian Friebel, Wie-soll-es-weitergehen

Damit bleibt von meinem Tagesbudget für die „besondere Zeit“ mehr für Intensivbetten und Impfpflicht übrig und ich kann meinen Tagesablauf noch besser gestalten. Danke, besondere Zeit!

Diese besondere Zeit erfordert von jedem auch eine besondere Herangehensweise! Von Anfang an hielten sich bei mir Ängste und Aufklärung die Waage – aber nur vom Prinzip her. Denn bis Ostern war ja zu den Basisdaten dieser besonderen Zeit wenig vorhanden. Es war von Beginn an mein dringlichstes Ziel, Angst durch Maßnahmen und Taten einzuschränken, Aufklärung durch Aneignen von Wissen und Suche nach Fakten zu betreiben. Das ist mein Weg!

(Wissen & Aufklären versuche ich vorrangig durch Daten und Fakten aus der Zeit vor der besonderen Zeit zu erlangen, um dem erfolgten POLARISIEREN etwas gegen zu setzen, wissenschaftlichen Diskurs VOR DER BESONDEREN ZEIT beim aktuellen Beurteilen der Lage einfließen zu lassen. Wissenschaftlich bei mir? Das was ich mit Bauchgefühl und Krawallkursen schaffte, 10x in besseren Händen bei Wissenschaftlern. Ganz bewußt möchte dabei auf die noch wenig bekannte Studie zur Angst verweisen).2011 Metabolom-Diagnostik, Angst- & KrisenbewältigungZum selber Lesen für Interessierte und Betroffene dazu der Beitrag!

—>  2011 Biovis, Metabolom-Diagnostik

Es liegt bei mir in der Natur der Sache, ich möchte die Dinge OPTIMISTISCH, von der BASIS her, mit konkreten SCHLUSSFOLGERUNGEN für mich persönlich und die Welt im allgemeinen beleuchtet wissen… Allgemeinheiten und nur vorsichtiges Abtasten bringen uns nicht voran.

Im Corona-Quartet bei SERVUS TV, mit letztem Auftritt von Prof. Sucharit Bhakdi, am Sonntag 22.20, kam Volkswirt und Publizist Roland Tichy im Zusammenhang mit den aktuellen Toten und der damit verbundenen immer wiederkehrenden Panikmache zu folgendem bemerkens- und nachdenkenswerten Satz:

Aus Angst vor dem Tod begehen wir Selbstmord!

* EINLEITUNG! Schwer, mich zu motivieren! Ich sitze gerade (seit 2 Tagen) über den Intensivbetten in Deutschland“, kann alles nicht nachvollziehen, warum wir wieder, weiter dieser fiesen Strategie folgend, Angst und Schrecken verbreiten? Mit Gründen der DIVI (die ist für Intensivbetten aller Art in Deutschland zuständig) am 27. März 2020 habe ich jeden Tag durchgeschaut. Viel entdeckt! Von den massenhaft leerstehenden – vom Staat finanzierten – über 42 000 Betten im Sommer (mit 7-Tages-Reserve), bis hin zur aktuellen Situation. (die „Pandemie“ bewältigen heißt wohl NICHT VORORGEN! Anscheinend? Denn täglich wird bis zum 29.11.! die Anzahl der Betten auf 39 394 Betten reduziert, von denen nur 36 309 Betten für Erwachsene zur Verfügung stehen. Ohne die 7-Tages-Reserve sind es nur noch 27 611 Betten am 1.12.!) Reduktion um …? Logisch, dass schon dadurch %-Sätze für die Panik-Presse steigen. Seit Verhängen der zweiten Gefängnisrunde, 2. November, jeder Tag wird ausgedruckt, hintereinander faltbar geklebt, werden weitere Machenschaften sichtbar! Keine Verschwörungen! (aktuell ist gerade beschlossen, nun alles bis zum 10.1.21 verlängert! Da liege ich doch mit meinem 30.3. 21 gar nicht so schlecht!) Zurück zu den Zahlen, real auf der Grundlage des RKI! Logisch, denn mit vielen Drohmeldungen bin ich auch wieder unsicher geworden! Die detaillierte Übersicht über die Lage mit Intensivbetten in ganz Thüringen, sogar auf Kreise runter gebrochen, beruhigte doch wieder. Ich kann manchen Aufschrei von Regionalpolitikern wirklich verstehen, die ganze inszenierte Anmache jedoch nicht.

ZU KEINEM ZEITPUNKT IM SOMMER UND AUCH AKTUELL GIBT ES AUCH BEI DER SCHWERE DER LAGE KEINEN GRUND FÜR PANIK!

Ja, vielleicht komme ich darauf auch noch einmal zurück, denn neben den Parametern 1) ARZTBESUCH, 2) KRANKENHAUS und 4) TOD ist die Nr. 3) INTENSIVBETTEN schon eine der vier Hauptkomponenten, um die Schwere einer Krankheit darzustellen und in den Griff zu bekommen. Der PCR-Test ist es definitiv nicht und auch die „Hoffnung“ Impfen wird es nicht werden.

Über Sport zu berichten, erscheint mir in der Situation und bei diesem Wochbericht nicht passend! Morgen wieder, denn uns erreichen viele Termine 2021, trotz der noch unsicheren Lage. Denkt bitte an den 8.Dezember. Bis dahin läuft die Terminbörse, um in die Weihnachtspost zu gelangen.

2011 Endstand DeuMa 2020, Sonderwertungen* Die Wertung, LIGA der Regionen wurde aufgrund derDatenlage nicht erstellt.

* Eine Analyse 2020, weitere Einschätzungen, Informationen und Schlußfolgerungen erspare ich mir. Das kann nur erfolgen, wenn Fakten und Daten von den zuständigen Trägern der Serien mitgetragen werden. Unklarheiten und Hinweise von Wolfgang Hammer wurden berücksichtigt. Nachmeldungen von Peter Schumm, danke für die zusätzliche Initiative, konnten nicht mehr berücksichtigt werden.

* Aus Sicht des DEUTSCHEN GEHERPOKAL wünsche ich nun ein Frohes Fest und einen guten Rutsch ins NEUE JAHR. Bleibt gesund. Ich drücke Euch allen die Daumen.

Morgen, am 30.11. läuft die Frist ab, für die vorgestellte Rangliste der Masters Deutschland 2020 und die EUROPA-Challenge 2020 Hinweise, Einsprüche und Informationen abzugeben. Ich weiß, dass hinter Kulissen einiges läuft. Offiziell haben sich mit Wolfgang Hammer, Regensburg und Peter Schumm, Aachen, zwei alte Kämpen mit guten Beiträgen gemeldet. Wolfgang habe ich direkt geantwortet, versucht, zu klären und Peter versuchte, noch nachträglich drei Aachener mit ins Rennen zu bringen. Vielen Dank beiden. Echte Beiträge! Ja, eben von alten Kämpen, die wissen, was sich gehört und was dem deutschen Gehsport gut tun könne. Dafür tun sie das Beste.

Leider konnten die hinter den kulissen gärenden Probleme nicht geklärt werden. Obwohl nach wie vor Alternativen möglich sind. Aber alles muss ein Ende haben. Schade, wenn man den Termin verstrechen läßt, dafür aber sogar „Oel ins Feuer“ gießt. Schlechtes Oel, was unangenehmen Geruch verbreitet. Längst hätten mit Alternativen Lösungen beschlossen werden können. Aber wir sind im Vorstand des GSN nun einmal – und das sogar mit Absicht – mit vier Personen aufgestellt. Da scheint die Situation aktuell patt, 50 : 50! Wir wissen es nicht. Die Idee von damals, nur mit breiter Zustimmung, also 75%, Beschlüsse fassen zu können, ist und bleibt trotzdem gut! Wie in der großen Politik man MEINUNGEN AUSHALTEN MUSS, kann hier im Kleinen immer ein Kompromiß gefunden werden!

MAN MUSS IHN NUR WOLLEN! UND, ÜBERHAUPT ERST VERSUCHEN, EINEN AUSZULOTEN. ICH HABE ES ZB MIT VIER MAL VERLÄNGERUNG DES TERMINS UND BITTE UM GESPRÄCHE VERSUCHT. DER 1.12. BLEIBT SCHLUSSTERMIN!

DER SCHÜLERCUP 2021 im neuen Gewand!

Die Geschichte des sogenannten Schülercup ist lang. Als Helmut Stechemesser noch Nachwuchs-Bundestrainer war, übernahmen Geher in Eigenverantwortung die Sichtung von Talenten selbst (zB waren Hammerwurf und Gehen nicht! in den damaligen Schülermannschaftsmeisterschaften integriert, hatten als Ersatz einen Cup-Wettbewerb). Der FÖRDERVEREIN GEHERTEAM Deutschland übernahm 2002 die Organisation und Durchführung. Im Hintergrund als Geldgeber fungierte damals schon der Verein: „Freunde der Leichtathletik“. Ab 2021 als direkter Namensgeber. Trotz aller Besonderheiten und der Unwägbarkeiten 2021 hat Uwe Schröter, LG Vogtland, die Organisation des Wettkampfes übernommen und den 1. Mai 2021 in Reichenbach/Vogtland als Austragungsort vorgesehen. Dafür besonderes Lob und unsere virtuelle GOLDMEDAILLE, besten Dank für die komplette Ausschreibung:

—->   210501 Vogtlandgehen

Gestern wurde hier der bisherige Plan der Wettkämpfe 2021 eingestellt. Es ist ein vorläufiger Plan, der noch nicht Initiativen der deutschen Landesverbände aufzeigt. Trotz besonderer Situation und vielen offenen Fragen, ihr kennt regionale Anbieter bzw. seid Veranstalter, der einen Wettkampf mit Gehsportsisziplinen im nächsten Jahr plant. Auch, wenn er bei euch noch nicht feststeht bzw. von weiteren Entscheidungen abhängt, wäre es schön, Vorhaben zu sammeln und allgemein allen zur Verfügung zu stellen. Man kann, wie es zB Erfurt am 1.Mai darstellt, mit alternativen Terminen dazu, allen helfen, sowohl Planern als auch Aktiven mit Sicherheit ausgestalten. Wie immer soll ein VORLÄUFIGER PLAN 2021 unterm Weihnachtsbaum für das folgende Jahr vorliegen. Also, bitte helft, das es gelingt.

Vielen Dank! Bitte bis 8. Dezember Termine bzw. die Termine, die ihr kennt!

Vielen Dank!

Der heutige Beitrag steht ganz im Zeichen der Zukunft, auch wenn aktuell nichts sicher scheint. Wir machen einfach einen Versuch. Was ist die Welt ohne einen Plan?Mein PLAN21 1

Für mich wichtige Wettkämpfe habe ich beim Datum in fetter Schrift dargestellt. Ich hoffe, mit der ersten Seite nicht zu viel Erwartungen zu wecken! Natürlich freue ich mich, da etwas mit unserem Hobby aktiv passiert und werde versuchen, daran teilzunehmen. Aber ich befinde mich vorsorglich! vom 2.11. bis 31. März in selbstgewählter, auch gedanklicher Isolation aus Sicherheit, damit ich nichts Dummes tue und alles aushalten kann. Wir werden sehen, freuen uns dann auf:Mein PLAN21 2Mein PLAN21 3