* Es ist nicht selbstverständlich, gerade in Berlin/Brandenburg, daß unsere Top-Athleten zu regionalen Meisterschaften antreten. Um so stärker ist der Auftritt von Kylie Garreis und Leo Köpp zu bewerten, wenn sie sich eine Woche nach ihren Erfolgen in Warschau bzw. Berlin dem Starter in Eberswalde stellten. Zumal ja nächste Woche für beide das Internationale Gehen in Podebrady wartet! Um so stärker, wenn das alles so GEWOLLT war / ist und nächste Woche erhoffte Erfolge bringt! Auf jedem Fall ist JEDER AUFTRITT UNSERER SPITZE IN DEUTSCHLAND, jeder, vor allem sehr gut für unsere so gebeutelte Disziplingruppe. Und vielleicht doch Anreiz für den Nachwuchs, der Spitze, so wie sie in Eberswalde auftraten, nachzueifern! Vielen Dank, an alle, aber vor allem an euch beide!
* Die besten Leistungen von Eberswalde direkt für euch. Sie sind noch nicht! in den aktuellen Zwischenständen eingetragen. Das erfolgt erst nach Podebrady…
Berichte dieser Art zu lesen, ist immer sehr schoen. Wertschaetzend gegenueber den Athleten und ihren Trainern. Schoener waere es jedoch, wenn die Wertschaetzung auch vom eigenen Verband kaeme.
Leo Kopp und Frederick Weigel werden eines potentiellen Mannschaftserfolgs in Podebrady beraubt, weil der DLV nur zwei statt mindestens drei notwendiger 20km-Geher nominiert hat. Ueber 35km setzt man dann jedoch wieder auf ein erfolgreiches Mannschaftsabschneiden und nominiert den dritten Mann, dem ueber 3 Minuten zur Norm fehlen. Ist das ein Ergebnis der fehlenden, disziplinspezifischen Fuehrung oder einfach nur die blanke Willkuer eines Verbandes, der alles dafuer tut, das Gehen zum Aussterben zu bringen?
Ich habe all diese Fragen (und auch noch mehr, bspw. warum das Gehen aus dem Programm der Jugend-DM entfernt wurde) an den Verband andressiert. Anonym wollte man mir nicht antworten. Als ich meine Identitaet preisgab, kam vom Sportdirektor hoechst persoenlich die Antwort, er moechte sich mit meinen Fragen inhaltlich ueberhaupt nicht befassen, denn ihm ist nicht bekannt, in welcher Rolle ich schreibe. Man darf also davon ausgehen, dass ihm die Meinung von „ganz normalen Steuerzahlern“ nicht tangiert – oder es liegt einfach daran, dass ihm das Gehen vollkommen egal ist.
Lieber A.A.! Da schreibst Du alles tief aus meiner Seele heraus! Ich habe mit dem DLV abgeschlossen, weil er mich anscheinend NICHT braucht. Deshalb findet Dein Beitrag nur ein geteiltes Echo. Uns nutzt es nicht, wenn wir uns gegenseitig hier über die tiefe Abneigung des DLV über unseren Sport „ausheulen“! Es ist schade, aber es ist so. Seit dem Weggang von Dr. Pathus, 2004!!!, gab es keinen zentralen Treff aller Gehsport-Interessierten mehr. Das ist das Schlimmste. Man merkt es immer erst, wenn es vorbei ist. Ich war damals ein großer Kritiker von ihm, aber wir haben gemeinsam für eine Sache gekämpft! In einer KAMPFABSTIMMUNG gegen ihn bin ich damals sogar Präsident des GEHERTEAM Deutschland geworden! Trotzdem haben wir gemeinsam für die Sache weiter gekämpft und es hat auch bis 2010 halbwegs funktioniert. Seither ist alles ANDERS GEWORDEN. Aber deshalb können wir nicht die Köpfe in den Sand stecken. Jeder muß seine eigenen Schlußfolgerungen treffen. Und dann weiter machen, das, was man außer Familie am Besten kann und macht! GEHEN! Und gehen organisieren! Deshalb gebe ich auch logisch und locker den Beitrag frei. Aber ich bin da schon ein Schritt weiter…