Eigentlich wollte er nicht in einem Karussel starten! Und dann noch überhöhte Kurven in der Halle…! Das GSN konnte ihn aber doch überzeugen. Nun haben wir auch eine Hallenleistung von Christoph Höhne, unserem 50km-Olympiasieger! Sein Beitrag für das Mastersgehen, für die Veranstaltung in Kaiserslautern, für die LIGA der Regionen. Auch als Einzelstarter! Denn die LIGA 2018 bezieht die Einzelstarter der Vereine, immerhin 1/3 aller Aktiven, in die Wertungen mit ein. Vielen Dank, Christoph!Höhne, ChristophGroßer Kampf, Viel Betrieb und perfekte Technik…, schnell unterwegs, unser Christoph!

Hier die aktuelle Anzahl der Teilnehmer nach AK und der Zeitplan für Freitag in Erfurt:180302 Erfurt ZeitplanMit den 51 Meldungen (plus 7 Männer, 2x doppelt sowie 3 Frauen) haben wir „normale“ Teilnehmerzahlen wie bei vergangenen Masters erreicht. Unkenrufen zum Trotz. Und die Hoffnung, dass ein guter Eindruck auch am Samstag früh noch in den Köpfen steckt?

P.S.: Bis Freitag abend gibt es außerdem (nur offizielle) neue Informationen zum Stand der Dinge um die Deutschen Meisterschaften auf der Bahn 2018.

Er ist wieder da. Und er hat es wieder geschafft! JESUS ANGEL GARCIA BRAGADO, nunmehr M49! Wird er der erste 50-Jährige, der es über 50km unter 4h schafft? Bei den spanischen 50km-Meisterschaften am 25.2. in Burjassot kam Jesus als dritter SpanierGarcia, Jesus Angel (gesamt 4.) mit 3:58:33h ins Ziel und hat sich damit 2018 wieder für die Nationalmannschaft qualifiziert. Kommt Jesus damit wieder nach Berlin, wie schon 2009 – siehe unser Bild?

Sieger wurde Marc Tur mit 3:56:05h. Zwei starke Qualifikationen für den EM-Wettbewerb der Frauen mit Julia Takacs, W29, 4:13:04h vor Ainhoa Pinedo Gonzales, W35, in 4:18:56h, die damit beide 120 Punkte schafften. Mit seiner Leistung schießt Jesus an unsere (Punkte-) Grenzen! Der erste mit der neuen Punkttabelle und der Erste im Neuen Jahr! Denn mehr als 129 Punkte gibt es nicht! Es war ein interner M45-Wettkampf mit M55-Beteiligung. Denn auch auf den Plätzen viele „alte Männer“, die noch nicht zu den Internationalen Masters, EM, WM müssen, sich dafür mit den Besten messen: 8. Rafael Ballestreros, M46, 4:35:54h, 9. Jose Manuel Gomez, M45, 4:42:08h, 10. David Pueyo, M45, 4:47:42 und Antonio Gonzalez, M57!, 5:04:11h! Alle deutlich über 100 Punkte, Respekt!

Nicht mal 3 Stunden später knallt der Nächste an die (Punktlisten-) Decke! Seit dem 25. 2., um 14.55Uhr, steht der Weltrekord über 3000m bei 10:30,28min, aufgestellt durch Tom Bosworth, GBR, beim Muller Indoor Grand Prix in Glasgow! Leichtathletik zum Anfassen, die begeistert! LA mit Gehen & interessiertem Publikum! 4 Athleten unter 11min, 7 Athleten unter 12min, am Start 9 Sportler aus 5 Ländern! Das macht (noch oder wieder?) SPASS!180225 BirminghamSo, international geht es hier morgen weiter, bleibt schön neugierig…

Die Süddeutschen Meisterschaften in der Halle, weitere vier Landesmeisterschaften und der Region Westpfalz als eigentlichem Veranstalter wurden durch die Gaststarter anderer Landesverbände, die wegen der Deutschen Masters 2018 nach Kaiserslautern gekommenSchrödter waren, noch weiter aufgewertet. Das Orga-Team um Roland Schröder – siehe Foto – hat allen !! wieder einmal gute Gelengeheiten gegeben, unser Hobby zwei Stunden lang richtig gut auszuleben. Unser Dank an das Team, verbunden mit dem Wunsch auf Fortführen 2019 und 2020. Dem Starter stellten sich in vier Wettbewerben 47 Athleten. Abzüglich der 8 Jugendlichen und 1x „Männer“ waren 38 Masters (23M/15W) ein Segen für unsere Deutschen Masters. Mehr dazu vor allem im Blog des GEHSPORTNETZWERKES. Dort erscheinen dann ab Montag auch die verschiedenen Wertungen und die ersten Zwischenstände 2018. Die besten Leistungen M/W sind jetzt schon hier in der GEHSPORTWELT eingestellt.

Zusammengefaßt die Leistungen Gesamt: Ein Hunderter gibt es durch Steffen Meyer, SV Breitenbrunn, der auch Süddeutscher Meister wurde. Bei den Frauen gewann diesen Titel Nicole Hörl, Diezer TSK Oranien. Bei diesem Wettbewerb siegte Kathrin Schulze, ASV Erfurt, mit 15:08,90min. Insgesamt 11 Leistungen mit 80 und mehr Punkten. Dabei auch eine Nachwuchsleistung. Maryam Hamdan, Diezer TSK, schaffte 80 Punkte mit punktgenau 5:49min in der W12. Glückwunsch!

Ein paar Fotoeindrücke für euch von mir ausgesucht:

KL 1180224 KL 2180224 KL 3Durch die Scheibe geschaut, der Blick auf die „Macher“, den wir noch einmal vielen Dank sagen. Auch für das Erstellen eines 2-seitigen Protokolls !, bei SELTEC und dem DLV wären es mindestens 8 geworden. So ist alles übersichtlich erstellt. Auch dazu unseren Dank. Und wer das Protokoll noch nicht kennt, hier geht es zu selbigen:

—>   Kaiserslautern, 24.2. Protokoll, Gehen

Und bei diesem schönen Protokoll geht es nun, Montag 18 Uhr, freudig an die Auswertung für unsere Masters – Wertungen 2018.

Und bevor es nun am Samstag früh nach Kaiserslautern geht, möchte ich Euch noch die neue GEHSPORTWELT der letzten Woche präsentieren. WAU,…da war was los. Ich werde dann den ersten Tag von Sotschi, Rußland, noch einpflegen und bin mit mir wieder ganz im Reinen, denn alles andere ist schon drin.

Ich fasse zusammen, beginne die Kernsätze in Columbien. Den Langstreckentitel gibt es über 40km! Wir verfügen über keine 40km-Liste, deshalb die Besten hier: 1. Omar Morales,180217 Levien M30, 3:06:49h vor 2. JamesRendon Villegas, 3:14:02, beide aus Bogota! Weil der Südamerika-Cup schon am 10./11.3. ausgetragen wird, hier wohl das Verkürzen. Andere Ergebnisse in der GEHSPORTWELT.

Über Kobe, Japan, hatten wir extra berichtet! Mit Massen an Startern, 52 Athleten über 20km mit 100 Punkten (1:29:35h). Und Dehli, Indien, zieht mit 20 Sportlern, 100 Punkte über 20km nach! Welch ein Potential. Indien bestreitet erst seine FÜNFTEN STRASSENMEISTERSCHAFTEN überhaupt! Und Frauen! Und Nachwuchs… 160 Athleten mit leistungssportlichen Ambitionen! Wow!

Unser Bild: Das Männerfeld mit den Verfolgern bei den Indoor-Meisterschaften der Franzosen in Levien, mit dem Französischen Meister, David Kuster, vorn. Wohlgemerkt, Verfolger! Denn enteilt sind Barrondo, Guatemala und Teraoui, Tunesien. Ja, Gaststarter sind da möglich! Nicht bei Extra-Meisterschaften der Geher, sondern der gesamten Leichtathletik. In Deutschland startet man Freitag dann abends im Nirwana und ausländische Athleten, die eigentlich nur Spannung und Startgeld bringen werden NICHT ZUGELASSEN! Schade.

Ja, Halb-Europa hat am letzten Wochenende Indoor-Champs gehabt, Leichtathletik mit Gehen. Geher mit Top-Leistungen, ob in Polen, Großbritanien, Litauen, Irland, auch die USA, Frankreich oder Italien, wo endlich Antonella Palmisano mit 11:55,30min der lang ersehnte Durchbruch gelingt. Und 18-er Zeiten über 5000m der Männer sind überall auf der Tagesordnung…, nichts besonderes mehr…? Toll! Aber für LA-Fans nicht in Deutschland obwohl das Potential der Spitze da ist!

Was bleibt uns? Mir? Schauen nach Russland, vor allem, was der unverseuchte Nachwuchs zur Meisterschaft in Sotschi bei Idealtemperaturen knapp über 10 Grad bringt? Und das ist überragend. Oder zum Nachbarn nach Holland. Die ganz locker bleiben… Und einige große Künstler haben. Ja, der 41-jährige Rick Liesting hat Feuer gefangen. In Europa als Master-Race Walker das Jahr 2017 verabschiedet, hat er sich für 2018 schon wieder TOP in Form gebracht. In Amsterdam, am 17.2., testet er sich dann mal über 30km, knackt gleich sieben Landesrekorde, die wir hier nicht aufzählen wollen. Nur mal schnell die Zwischenzeiten: 5km: 22:30, 10km: 45:14, 15km: 1:08:21, die 20km: 1:30:58 ZZ!!!, 25km: 1:55:36 und im Ziel: 2:20:14h, was dem sympathischen Athleten 114 Punkte bringt! Ganz toll. Und herausragend, aber längst dort nicht allein. Das ist Gehen! Das ist das, was Spaß macht… Schaut ruhig mal etwas länger in die GEHSPORTWELT. alles drin.

Aneinandergereiht formen wir durch die vielen kleinen Wahlen, die wir heute und morgen treffen, unser Leben. Durch unsere Taten manifestieren wir das, woran wir glauben, als Resultate in der Welt.

Aktuelles Fazit: 7x Nachwuchs durch Biberach und Diez, 1x Männer, durch Biberach und immerhin 43 Masters !! ein schönes undA GSN OFFZ 1bl starkes Meldeergebnis – auch für unser GEHSPORTNETZWERK mit nun sich wieder angesprochen fühlenden Senioren! Die DEUTSCHE MASTERS und unsere doch gerade erst vor zwei Monaten ausgerufene LIGA DER REGIONEN zeigen erste Früchte! Und vor allem, es macht (auch wieder) Spaß! Hier die aktuelle Meldeliste, auf der fehlen noch Bernd Hölters, PSV Berlin und Kathrin Schulze, ASV Erfurt, die extra für unsere LIGA aus der Schweiz anreist.

—>   Kaiserslautern Meldungen

Gleich vier Wettbewerbe! Damit gibt es auch Möglichkeiten für Nachmeldungen…! Vielleicht besteht noch Interesse? Eigentlich ist alles bei Athleten langfristig geplant. Schade, dass starke bayerische Geher nicht ihre Wettkampfchance bei den Süddeutschen Meisterschaften im Gehen suchen…  Hier für kurz Entschlossene:

—>   Kaiserslautern Ausschreibung

Endlich! Geschafft. Die neue Liste „LANGSTRECKE“ ist fertig Von 1:36h (25km=129 P.) bis 10h (50km) reicht die neue Liste, welche auf sechs Seiten die Leistungen auf den Strecken 25km, 2 Stunden, 30km, 35km und 50km vergleicht. Damit kann die neue Punktliste 2018 bereits in Kaiserslautern am Wochenende als GSN-Produkt: PUNKTLISTE in Kurzform erworben werden. Mit der dann folgenden umfassenden neuen kompletten Liste könnte man dann frühestens zur Masters-Indoor-DM in Erfurt am 2. März rechnen.

Bereits ab heute! also ab sofort kann man hier ! auf meiner Seite PUNKTLISTE die neuen Bewertung der „LANGSTRECKE“ einsehen.

Aktuell wird wieder das letzte Wochenende abgearbeitet. Nicht nur Kobe war entzückend…! Wir berichteten. Auch Neu Dehli nicht zu verachten…, es dauert seine Zeit, alle Daten zu werten und dann einzutragen. Am 23. Februar um 1.41 Uhr bis auf Sotschi, Rußland, sind nun alle Daten aktualisiert. Wahnsinn. Da ein zeitnaher Bezug zu den Daten nur schlecht hergestellt werden kann, die Zeit schnell weiter läuft, werden wir dann am heutigen Vormittag unter „Ich liebe Ergebnisse – Gehsportergebnisse“ die Berichterstattung fortsetzen. Gute Nacht!

Nun geht es bei „MADRID“ in die letzte Phase der Vorbereitung. Der Veranstalter hat die Teilnehmerlisten1803 EMA veröffentlicht und die Zeitpläne konkretisiert. Da gibt es dann doch einiges zu berücksichtigen.

Ist es durch die doch wenigen deutschen Teilnehmer schon an sich schwer, die Teams für die 5km zu bilden, erschwert der nun erschienene Zeitplan die ganze Angelegenheit noch einmal wesentlich. Da sich der Veranstalter entschieden hat, die 5km am 23. März in 5 Wettbewerben durchzuführen (2W / 3M), fällt es bedeutend schwerer, nun „Altersklassen übergreifend“ nun die Teams zu bilden. Weiblich wird ab der W50 aufwärts getrennt, männlich M65 aufwärts und M50-M60 extra gestartet. Da gibt es Diskussionen…