* Dieser Wettkampf, 35km Männer in Dudince 2025, wird trotz einer Flut von anderen Top-Ergebnissen 2025 in die Geschichte des Gehsports eingehen. Mit hervorragender Beteiligung von zwei deutschen Athleten! Der 37-jährige Christopher Linke mußte die gesamten 35km den Attacken des fast 8 Jahren „jüngeren“ Jose Luis Doctor Morales (ich habe lange gesucht, ob es eine Berechtigung gibt, ihn „Horales“ zu nennen, aber nichts gefunden) standhalten, was ihm sehr gut gelang. Nach Christophers Worten ging es aber doch freundlich zwischen beiden zu, auch wenn er da Jose zeitweilig über 5s hinterher hetzen mußte. Beide gingen Landesrekord. Das sagte er Jose auch in der letzten Runde bevor er 300m vor dem Ziel richtig locker anzog und Jose dann nur noch folgen konnte.

* Der zweite positive Kommentar gilt Christophs Trainingskamerad Johannes Frenzel, der nach schwierigen 2 Jahren mit 2:32:14h und Platz 12, einen deutlichen Leistungsschub von fast 10min vorweisen kann. Jassam Abu el Wafa, als Dritter im Bunde, konnte nach seinem guten Auftritt in Zittau 2024 (noch) keine weitere Verbesserung erzielen und blieb über 2:40h (2:40:36h, 26.Platz von 43 Finishern bei 50 Startern!).

* Entschuldigung, ich habe mit den deutschen Ergebnissen über 35km begonnen! Ehre, dem Ehre auch gebührt! Dieser Wettkampf, das könnten die schnellste 35km des Jahres sein? Der Sieger hatte ab dem ersten Meter einen Plan! Den großen Traum erfüllen, den er schon 20 Jahre träumt. Gut, der war eigentlich 15km länger geplant, jedoch die (eine) Langstrecke! Even Dunfee, Canada, erfüllte ihn sich heute, in dem er den Weltrekord von Masatora Kawano, JPN, in Takahata im Oktober 2024 im Ziel um 7s unterbieten konnte. Zwischendurch wie 20km – Geher unterwegs, hatte er dann auf den letzten Km doch zu kämpfen, um seinen Traum zu erfüllen. Mit ihm waren es dann 5 nationale Rekorde und insgesamt 26 persönliche Bestleistungen. Einige Zwischenzeiten der Besten:

* Eindruck machen die nationalen Rekorde für diese fünf Länder: Canada, Deutschland, Mexico, Polen und Slowakei. Auch wenn Ben Hlima, POL, als 36-Jähriger noch fast wie ein Jüngling in der Spitzen – Gehsportszene anzusehen ist, der in Korzeniowski – Land den Landesrekord brach oder Christopher seinen eigenen Rekord noch einmal verbessern konnte sowie Evan Dunfees Leistung man gar nicht genug würdigen kann, ist für mich das Bemerkenswerte der Landesrekorde, Dominik Cerny ist mit seinem Rekord für die Slowakei ein würdiger Nachfolger von Matej Toth geworden. Jahr für Jahr hat er sich weiter entwickeln können und ist nun mit 2:26:31h, als 6. von Dudince für neue große Taten gereift!

* Eindruck macht auch, muß unbedingt erwähnt werden, die „langen“ Ausdauerstrecken brauchen Erfahrung, mehrjährige Ausdauer- und Umfangsentwicklungen! Kein Sportler, im neuen Jahrtausend geboren, ist unter den ersten 11 Platzierten! 7 Athleten davon 30 und älter, 6 gehören als AK M35 den Masters an! Bemerkenswert! Ja, bemerkenswert ist auch: Der Erste, der in diesem Jahrtausend geboren ist? Johannes Frenzl! Erst auf dem 16. Platz folgt der Zweite, auf dem 20. Platz der Dritte! In meinen Lieblingssportarten (im Fernsehen), Biathlon und Radsport, würde Johannes als U25 das blaue Trikot tragen.

* Neu ist 2025, auch die Masters-WM, EM werden nun als LIGA mit gewertet und zwar immer nur ein Wettkampf. Der, die anderen bleiben Bonus! Nach der DM und vor der WM hier nun der aktuelle Zwischenstand mit den TOP20! Zum Ausdrucken, oder wer mehr sehen will, der öffnet bitte die beigefügte pdf! Alles Gute für die Reise über den großen Teich! Und viel Erfolg! Logisch, wir werden berichten und hoffen natürlich auf starke Ergebnisse…

* Liste TOP-50:  —>    250318 ZZ GP25, Rangliste 1-50

* Neue Ergebnisse von San Jeronimo, GUA, Salzburg, AUT und Dorderecht, NED, liegen vor. Die betrachten wir dann wieder komplett, wenn ich mit den anderen Übersichten für die GEHSPORTWELT fertig bin.

* Nach dem Besten von Salzburg nun zu den beiden anderen Wettkampforten:

* Ja, das alles hofft und darbt in unserer Warteschleife. Wir haben noch viele Details, besonders bei Nomi City zu klären. Da z.B., was ist Asienmeister? Was ist WA Bronze – Level, was japanische Meisterschaft und wie entstehen so dann die Platzierungen? Also deshalb hier „nur“ die Top-Top-Leistungen und dann komplexer die Top-Leistungen in der GEHSPORTWELT! Protokolle beginnen zu nerven. Ich versuche, ruhig zu bleiben.

* Das Sotschi-Protokoll habe ich aus Portugal erhalten, hier hat man beim Abtippen die richtige Zahlen-Einstellung wohl nicht gefunden? Die meisten Leistungen erscheinen als Datum. Ich muß nachprüfen. Die WA hat das Protokoll von Nomi City wahrscheinlich mit „halbstarker KI“ erstellt? 20km der Männer zB sind mit 2 Platzierungen dargestellt, 1x mit allen Ausländern, wegen der Asienmeisterschaft und 1x nur mit allen 50 Japanern, auch wegen der Asienmeisterschaft. Über 35km wird es noch komplizierter und dann erst die Wertungen für das WA Bronze – Level! Denn weil hier auch die 35km-Meisterschaft der Japaner ausgetragen wurde, erscheinen diese extra mit der japanischen Reihenfolge als Platzierungen. Dazu gibt es die Aufstellung internationaler Teilnehmer, allerdings mit ihrer Reihenfolge aus der Gesamtwertung. Ober-Hingucker der Aufstellungen, wie im Puppentheater, ist die Reihenfolge der Universitätswertung! Die ersten beiden kann man mit dem Einlauf der Japaner vergleichen. Der Dritte wird aus dem Gesamtprot0koll als Fünfter entnommen. Verrückt. Mal sehen, was ich daraus machen kann?

* Neue Ergebnisse sind schon da, morgen neuer Bericht! Die komplette Übersicht der TOP-Leistungen dann Dienstag in der GEHSPORTWELT!

* Bin heute mi vielen Fragezeichen von der Druckerei zurückgekommen. Wenn ich unsere heutige Bestellung mit den der letzten Jahre vergleiche, kann ich mit Erlebnis und Nachweis behaupten, die Preise haben sich verdoppelt! Zum Glück haben keine Sorgen und wir werden die Mitgliedschaft im Verein NICHT ERHÖHEN! Dabei reden wir nicht von unserer Arbeit, die wir gerne ehrenamtlich und ohne Be- oder Entlohnung leisten. Wir bleiben stabil als Verein. Manche zahlen einfach mehr oder extra zu Anlässen. Das ist gut so! Denn damit können wir weiterhin (fast) alles händeln. Und Mitglieder, die so schon unter der Inflation leiden, können ihrem Hobby und unserer Verbundenheit treu bleiben.

Dank an diese edlen „Spender“!

* Nur, um noch einmal zu verdeutlichen, mit den aktuellen Unkosten für die nächste Broschüre liegen wir nicht (mehr) bei erhofften 3,50 Euro je Exemplar, wie auch ich hoffte und aus Erfahrung kalkulierte, sondern bei 6,00 Euro!

* Wenn auch nur für kurze Zeit. Aber der spanische Gehsport zeigte seine Stärke und Macht mit Meisterschaften 35km für Elite und Masters! Respekt! Als Dank standen dann am 9. März um 8.30Uhr gleich 52 Geher am Start, 20 Frauen, 32 Männer, davon 4 Gäste! Dabei auch unsere Geschwister Junghannß aus Erfurt. Hier die Besten (Korrektur, 12.3.):

* Die beiden Sieger absolvierten ihre 35km mit eindeutiger Sicherheit und Siegeswillen. Kurz vor Km10 faßte Miguel A. Lopez  den Entschluß, alleine seinen „Rest“ zu bestreiten, was ihm erfolgreich gelang. 22:07-21:15-20:53-21:15-20:54-20:41 die 5km-Abschnitte. Die Tickets für Podebrady und Tokyo wohl der Lohn? Dahinter 4 Athleten als Verfolger bis ins Ziel, mit ständigen Positionswechseln. Bis km15 bestimmte Karl Junghannß das Tempo der Verfolger, fiel dann aber auf Platz7 zurück. Renngestaltung: 43:25-43:58-44:44 und 22:16 danach! Anders bei den Frauen.Hier bestimmten die ersten Vier das Geschehen, Laura Gracia-Caro vor allem machte Tempo. Antia Chamosa machte sich erst ab km27 davon, um dann auch überzeugend zu siegen.

* Heute, am 11.3. die Fortsetzung. Ich bin immer noch beeindruckt von der Breite der spanischen Spitze. Bis hin zur U16 wirklich famos! Am Start U16: M=53, W=80! macht 133! U18: M=13, W=47! macht 60! U20: M=42, W=30! macht 72! Dazu noch die beiden Hauptwettbewerbe 35km, siehe oben! Ohne die ausländischen Gäste (4) waren da somit 313 !! spanische Geher am Start.

* Kein unwichtiger Baustein dabei: Beim Nachwuchs wurden vier Meisterschaften der „autonomen Förderationen“ ausgetragen. Hier kämpfen die Athleten in der U20 M/W und U16 M/W um Team-Titel ihrer Regionen! Deshalb starteten auch einige U18-athleten bei der U20. Und zum Schluß nicht vergessen, die 35km wurden „Absolut“ und als eine Masters-Meisterschaft ausgetragen. Einige Masters glänzten für Ihre Leistungen! Unsere besondere Wertschätzung gilt da: Miguel Angel Lopez, Raquel Gonzalez, beide AK35, Ainhoa Pinedo, W40 und Olga Cabrera, W50!

Mit großer Freude kann ich heute erklären, die Analyse zur GEHSPORTELT 2024 ist fertig. Mit allen TOP – Daten der Saison, außer RWMM! Der Druck mit etwas Illustration sind im Terminablauf. Ab 17.März kann ausgeliefert werden. Unser offizieller Übergabetermin an GSN – Mitglieder wäre der 3.Mai in Berlin. Besonderer Service auch für GSN-Starter zur Masters – WM in den USA oder am 6.April in Sangerhausen durch mich. Nicht-Mitglieder können diese Broschüre für einen Unkostenpreis von 3.50 Euro hier bestellen.