* Bevor ich mich für 4 Tage nach Baden begebe, noch schnell das Beste von den Spanischen Masters:
* Heute beschäftigen wir uns mit Frankreich! Aber statt über diese 13 Regionen oder 96 Departements plus 5 in Übersee zu berichten, wie 2024, sehe ich ein, das wird zu viel! Es war ja 2024 nur wegen einer Wette mit Emanuel Tardi entstanden, als er über Tausende Geher bei diesen Meisterschaften in allen Disziplinen der Leichtathletik berichtete. Wir beschränken uns 2025 nur auf das Championat de France Masters, welches an diesem Wochenende in Saint Renan stattfand. Kleiner Ort ganz im Nordwesten der Bretagne.
* Die Geher waren schon am 20./21. Juni dran. Das Protokoll liegt vor! Es fanden fünf Wettkämpfe mit insgesamt 76 Teilnehmern statt. Gemeldet hatten dort etwas mehr. Insgesamt gab es 3 Disqualifikationen = 4,1%! Interessant auch für uns in Deutschland, wo ja aktuell eine intensive Diskussion, spätestens seit Hildesheim geführt wird. Auch das Wetter meinte es wohl gut (21-23 Grad). Da überraschen einige Leistungen dann doch. Die Sieger der fünf Wettbewerbe und die ansonsten noch besten Leistungen:
* Ich hocke schon wieder perplex über den vielen spanischen Liga-Wettbewerben und diesen Wettbewerben der französischen Departements. Das werde ich 2025 wohl nicht komplett schaffen aufzuarbeiten, wie es Mir noch im letzten Jahr gelang. Na mal sehen? Jetzt erst mal Tilburg und was Interessantes aus Gdansk!
* Jetzt eine Kaskade neuer starker Daten für die GEHSPORTWELT! Am Interessantesten fand ich die Äußerungen, Pläne und Denkweisen von Gabriel Bordier in Zusammenhang mit seinem Landesrekord in Montreuil:
* Zu Alytus haben wir von Allessia Pop berichtet. Hier reichen wir das Ergebnis der Meisterschaften Rumäniens, aber auch der Masters und der Elite in Tschechien nach:
*Es war wieder spannend bei der Auswertung dieses Traditionswettbewerbes! Man konnte eine Exceltabelle herunterladen. Für jeden Wettbewerb war eine Seite extra festgelegt. Die Inhalte aller Seiten habe ich auf einer Seite zusammengeführt, ein Protokoll, 1x Antippen und ich hatte mir 6 spannende Seiten mit allen Details „selbst zusammengebaut“ Danke Alytus. Hier die Zusammenfassung meiner Recherchen:
* Wir berichten zuerst von gleich drei regionalen Meisterschaften in Deutschland. Jedem bleibt es überlassen, Unterschiede oder Gleiches festzustellen. Wir bieten hier Fakten, um zu vergleichen oder Entwicklungen zu erkennen. Vielleicht entwickelt sich daraus auch eine Diskussion? Feuer frei für unsere Kommentarspalte:
* Hallo, eine Woche habe ich nun gebraucht, um mich umzuorganisieren. Es könnte also zukünftig irgendwas irgendwie anders aussehen. Ich bin nun offiziell mit Handy und mit meinem Notebook auf ein neueres Modell umgestiegen. Es gab da viel neu zu begreifen und zu tun. Unter anderem auch mit meinem geliebten Excel-Dateien! Da funktioniert im „neuen“ Libre – System nicht alles so genau. In der verbliebenen Zeit seit 9.6. Innsbruck habe ich 13 Wettkämpfe gefunden und schon gepunktet, wo ich meine, es ist spannend, um davon zu berichten. Wir fangen morgen mit dem deutschen Block, Krefeld, Arnstadt sowie auch Gelnhausen an und versuchen, schnell alles Schwarze aufs Weiß zu bringen. Wohlgemerkt, ich muß viel umdenken und fast automatisierte Schritte neu erfinden.
* Und zum Schluß des heutigen Berichtes, auf zu einem kurzen Anstoßen! Sucht euch aus, womit? Für die GEHSPORTWELT sind 2025 schon 140 Seiten erstellt! Der Wahnsinn! So schaut der erste Teil 2025 davon aus, wenn man in die Ablage schaut:
* Wir werden hier nicht alle Leistungen veröffentlichen, die in unsere GEHSPORTWELT kommen. Alleine bei den Männern über 20km haben wir über 70 Athleten mit mehr als 100 Punkten. Hier unsere Besten:
* Die besten Athleten, Männer 20km, 2 Seiten davon hier! Die dritte Seite gibt es dann in der GEHSPORTWELT! Unter den besten 70 Leistungen der Männer befinden sich folgende Länder: ESP 11x, MEX, CHN 10x, JPN 9x, ITA 6x, COL, GER 4x, FRA 3x, ECU, BRA, GUA je 2x sowie 1x CAN, PER, AUS, SVK, IND, POR, ALG! Gesamt aus 18 Ländern!
* Bei den Frauen ist die Leistungsbreite und -dichte nicht ganz so ausgeprägt. Bei der Seite 2 der Frauen sind die besten Ergebnisse der Rahmen-WK am Schluß aufgeführt:
* Die dritte Kategorie sind die 10km International! Warum das so heißt, wird zu Beginn kurz erklärt:
Anmerkung: Harte Arbeit, alle Daten auf diesen 6 Seiten unterzubringen. Ich hoffe, es hat euch interessiert? Und es bleibt spannend, mehr über diese großen internationalen Wettkämpfe zu erfahren?