In der heutigen TELKO wurden wichtige Informationen bekannt, die wir der Öffentlichkeit nicht verbergen wollen. Der Vorschlag vom 16.2., hier Beitrag vom 17.2., ist komplett bestätigt. Es bleibt UNSER GEMEINSAMER VORSCHLAG. Endgültig beschlossen wurde noch nichts. Wir halten uns bis zu Beginn der LIGA-Saison am 9. April in Reichenbach noch alle Optionen frei. Weitere Hinweise, Vorschläge und Neuerungen könnten bis zum 7. März berücksichtigt werden, da unsere nächste TELKO erst danach stattfindet.

Das Wichtigste! Nach dem bestätigten Termin für die DM Bahn, 10. 9. in Neukieritzsch, der noch nirgendwo weiter OFFIZIELL verbreitet wird, können wir heute die interessierte Leserschaft mit weiteren Details für die DM Straße am 30.4. in Frankfurt/M. beglücken! Wichtig für die Planung, das Training! Klarheit im weiteren Umgang. Auf eine konkrete Anfrage vom 17. 2. wurde durch Herrn Schröder (Senior Projektmanager) am 20. 2. nur allgemein und ausweichend geantwortet: „…wir sind in finalen Zügen…, sobald wir alle Info´s haben, werden wir…“, was mir ,logisch, absolut so kurz vor den Meisterschaften nicht reichte und konkret nachfragte: „…bitte bestätigen Sie mir…sie wissen nicht…, über welche Strecke man Senioren schickt, 10km oder 20km und Sie wissen nicht, welche Strecke für Rahmenwettbewerbe zugelassen werden… Das können Sie doch nicht ernsthaft behaupten…“ Ich hatte Glück mit Nachhaken, bekam schnell Antwort, zufriedenstellend, danke DLV, von Herrn Mertens (Projektmanager Wettkampforg): „Guten Tag Herr Schaeffer, für Senioren werden 10km und 20km angeboten. Eine Wertung über beide Strecken ist möglich. Im Rahmenprogramm wird es die Strecken 1, 3 und 5km für Kinder- und Jugendklassen geben…“ Da haben wir es nun schwarz auf weiß, wissen, woran wir sind, auch, wenn es keine Ideallösung ist. Was heißt das?

a) Es gibt nach wie vor keine zweite Straßenmeisterschaft für Senioren mehr!

b) 10km und 20km werden gemeinsam gestartet, um beide Titelmöglichkeiten zu realisieren!

c) Masters, die sich 10km oder 20km nicht mehr zutrauen, besonders Frauen, werden ausgegrenzt, da, siehe d)

d) Rahmenwettbewerbe für Erwachsene werden nicht angeboten!

All das wurde einseitig, undemokratisch und ohne Rückfragen in der Geherschaft, über unsere Köpfe hinweg beschlossen. Dadurch wird die Freude, wieder an Straßenmeisterschaften teilnehmen zu können, doch getrübt. Unklar ist die Rahmengestaltung nur auf das Ausrichten auf die „Jugend“, die in Frankfurt doch ihre festgelegten Straßenmeisterschaften durchführen. Es kann sich wohl nur um 14-Jährige und jünger handeln. Warum dann dort keine anderen starten dürfen, bleibt rätselhaft. NAUMBURG WAR ANDERS! Kurz zusammengefaßt!

P.S.: Glückwunsch an die Wenigen, die Mutigen und Treuen, die Masters, die aktuell Deutschland in Braga noch vertreten! Dazu werden wir in den kommenden Beiträgen auch berichten.

Kommentare geschlossen.

Post Navigation