* Die Zeit rennt! Mindestens 10 Wettkämpfe gefunden und aufgearbeitet. Zuerst nun beschrieben, zuletzt „gefunden“: Die italienischen Masters in ihrer Hallen – Hochburg Ancona! Zwischendurch wollte ich aufgeben. Es ist digitale Zeit und ich rüste mich wieder mit Bleistiften ein. Es ist wirklich oft eine Tragödie, wie mit Statistikern umgegangen wird. Jede AK für sich. Erst mal gut, oder auch nicht? Dann die AK angeklickt. Man findet bei den Frauen keinen kombinierten Wettbewerb, so, wie er stattgefunden hat. Also greife ich zum Bleistift. Trage alle Daten ab. Bis zur W80! Da erscheint erstmals eine Kombination der „älteren“ AK.

* Bei den Männern war ich schlauer. Zuerst hinten nachgeschaut. Da wurden alle Athleten! unabhängig von ihrer AK zusammen gefaßt in der AK90 eingestellt. Ein Glücksfall ?! Zwar hatte ich die Damen alle schon abgeschrieben, aber die sagenhafte Anzahl von 77 männlichen Gehern auf 3 Seiten ausgedruckt. Zur Sicherheit die anderen AK angeklickt. Wurde Fabio Ruzzier, SLO, wirklich in der AK70 gewertet? Die Aufklärung kam nicht. Dafür die „neue“ Grundidee des Machers für den Bildschirm zutage! Er war es wohl auch leid, die AK zu trennen,  extra in jede Klasse einzustellen. Einfach komplette Männerliste in jede AK eingestellt! was denkt ihr, wie schnell der am Espresso-Stand war? Es wird nun wieder nicht alle zufriedenstellen, zB wenn „man“ sich unter 60 Finishern!!! finden soll. Für mich war der 2.Teil auf jeden Fall weniger anstrengend. Nur die Zeit verging inzwischen. Aber ich wurde durch die Ergebnisse belohnt. Hier die Besten:

* In Taicang, China, fand am 1.3. das erste WA Gold Level 2025 statt. Einige Ausländer hatten sich in diese Geher – Höhle des Löwen, China, getraut. Von ausgetragenen vier Hauptwettbewerben entführten Australier zwei Siege aus der „Höhle des Löwen“! Die hervorragenden Organisatoren von Verband und lokalen Behörden konnten bei diesen vier Wettbewerben insgesamt 315 Teilnehmer empfangen, 152 Männer (4dis, 11auf) und 80 Frauen (10 auf), 57 M U20 (7dis, 6auf) und 26 W U20 (1dis, 3auf). Aus diesem Grund müssen wir die Präsentation deutlich >100 Punkte, eigentlich unser Maßstab, erhöhen.

* Um 8:00 morgens eröffnete 2 Tage vor seinem Geburtstag Maximo Stano, ITA, M33, Olympiasieger von Tokyo, mit starken 19:09min, vor dem Feld, die ersten 5km, im Ziel 7.Platz! Zhan Jun, im Ziel 5. und Caio Bonfim, BRA, M34, im Ziel 6., beschleunigten aus dieser Verfolgergruppe. Aber auch sie wurden auf den letzten 5km von den besten Vier des Rennens gestellt und überholt, alle Vier mit PB! 20 Athleten < 1:20h!

* Bei den Frauen war es beim Start um 9.50 schon 25 Grad warm. Die Chinesin Li Ma und Jemima Montag, AUS, Silber in Tokyo, bestimmten auf der gesamten Distanz das Geschehen. Auf der Schlußrunde konnte die Australierin 8s Vorsprung herausarbeiten, um sicher in 1:27:20h zu gewinnen.

* Über 10km der M U20 schafften es 3 Athleten <41min! Als kleine Sensation vor Ort (bei uns auf der Seite nicht) wurde der Sieg des noch 17-jährigen Isaac Beacroft, AUS, M18, als kleine Sensation empfunden.

* In Abwesenheit von Jiayu Yang, der Weltmeister besitzt automatisch eine Wildcard, wurden dort die beiden besten Chinesen, Zhaozhao Wang und Li Ma, schon für die WM im September in Tokyo fest nominiert! * Fotomontage  erstellte „O Marchador“ mit Fotos der Nachrichtenagentur Xinhua, China

* Hier aus Platzgründen nur die Aller – Besten der Besten:

* Morgen gibt es eine etwas größere Aufstellung der Besten in der GEHSPORTWELT!

* Das ging Steffen Borsch als Allererstes durch den Kopf, seit er weiß, wann und wo mal wieder eine Hallenmeisterschaft im Gehen durchgeführt wird! Das ist schon sehr speziell! Ja, es wurden Steffen doch so fünf fast garantierte Meisterschaftsmedaillen in der Halle vorenthalten! Von der Leistung her, war er nun auch „wieder da“, aber schaffte „nur“ die zweitbeste Leistung des Tages!

Zum Einstimmen auf die Ergebnisse der Masters am Sonntag hier erste Vergleiche aus den USA und Spanien. Weitere aus Polen, Litauen, Ecuador, Algerien und vom großen Auftakt in Taicang, China, folgen dann morgen nach den Gehsportergebnissen bei den Deutschen Meisterschaften der Masters.