Denis Franke, Bühlertal, Einzel und TV Groß-Garau, Team, sind die Sieger des LIGA-Wettbewerbs von Biberach. Wieder nur zu Viert werden die Bühlertaler knapp geschlagen, punktgleich mit Gastgeber Biberach auf Platz 2.
Inzwischen konnte ich auch, danke Gabi, die Ergebnisse finden. Habe sie schnell druckreif (2 Seiten) aufgearbeitet. Hier für Euch zur Kenntnis. Protokoll —> 8.4. 170408 Biberach (und ein Extra-Dank an Gabi Moser für die Unterstützung)
Gerne veröffentlichen wir auf mehrere Anfragen hin noch einmal die Liste der 10 Wettkämpfe dieses Jahres. (Mit „EU“ sind dabei auch die Wertungs-Wettkämpfe in Deutschland für die EUROPA-Challenge 2017 gekennzeichnet). Mindestens vier Wettkämpfe sind erforderlich, um in die Wertung zu kommen. Maximal sechs (die sechs besten Leistungen) kommen in die Wertung. Aus einer Fülle von Bonus-Wettkämpfen, die hier nicht alle aufgezeigt werden, kommen aber 2017 „nur“ zwei in die Wertung, da wir die oben genannten 10 Wettkämpfe als unsere Basis betrachten und sie damit auch stärken wollen.
Heute ist der Meldeschluß in Biberach für das Straßengehen am 8. April, welches auch für die „Deutschland-LIGA 2017“ gewertet wird. Unsere Informationen zur LIGA und zum neu gegründeten Gehsportnetzwerk gibt es auch vor Ort durch/über Thorsten Fern, Groß-Gerau. Wir bitten, schnell noch im Vorab melden, für den Veranstalter ist das auch besser, wenn er nicht erst eine Stunde vor Start von Deinen Absichten erfährt. Hier das Wichtigste zu Wettkampf:
Auch im Namen des „GEHSPORTNETZWERKES“ wünschen wir eine gute Anreise, passables Wetter und viel Erfolg. Euer Udo Schaeffer
Zu ihrem Vogtland-Gehen am 1.4. stellten die Aktiven der LG Vogtland sowohl im Einzel mit Bianca Schenkers 97 Punkten für 51:41,47min. über 10 000m als auch im Team die Besten. Der dritte Wettkampf der Deutschland-LIGA 2017 war mit 62 Teilnehmern aus 13 Vereinen gut besucht. Zwar störte etwas der Wind, aber die Sonne lachte und schuf damit eigentlich gute Bedingungen. Hier die Gesamt – Übersicht:Besonders beeindruckend waren die sieben ! mitteldeutschen Teams in voller Besetzung mit fünf Startern. Respekt! In Halle tut sich wieder etwas, beim ASV Erfurt gibt es jedes Jahr Neueinsteiger, Lok Aschersleben, neu aufgestellt zu Sechst vor Ort und etwas besonders, denn gleich zwei ganz junge Teams aus dem Eilenburger Land, erstmals bei den Gehern, brachten frischen Wind in die kleine Nachwuchsszene. Mal sehen, wie es dort weiter „geht“? Aber auch woanderes! Zumindest in Mitteldeutschland wird damit wohl der großen, alten Geherhochburg auch etwas Leben eingehaucht. Und der Traum eines mitteldeutschen Ländervergleichs im Gehen über alle Altersklassen hinweg nach der Punkttabelle des Deutschen Geherpokal nimmt wieder Gestalt an…
Für die junge Truppe wurde sogar der Zeitplan geändert. Die Überraschung im Vogtland war groß, denn eigentlich waren nur 1x 1000m Bahngehen geplant. Doch dann wurde das Team um Veranstalter Uwe Schröter überrascht. Gleich 10 junge Burschen (mehr) wollten auf einmal einen Geher-Wettkampf absolvieren?Vor ihrem ersten Wettkampf im Gehen überhaupt für diese 9 bis 14-Jährigen gab es ein Gruppenbild vor dem Siegerpodest. Denn, vielleicht würde man es nie erreichen (können)? Doch viele Träume wurden an diesem 1. April wahr und der 11-jährige Freddy Fromm, hier schon auffällig im Vordergrund, schaffte das dann sogar noch einmal mit sportlichen Mitteln.
Auch passend dazu hatten die rührigen Veranstalter für alle selbstgebastelte Osternester zu Medaille und Urkunde beigesteuert, was sehr gut ankam. Und Freddy durfte sogar nach ganz oben! Auf der letzten Runde hatte er einen 40m-Rückstand wettgemachen können und unter großem Beifall auf der Zielgeraden einen Sieg (in 6:03,92min.) gegen Benjamin Golle, LG Vogtland (6:04,42min.) erkämpfen können. Es war auch ein etwas historischer Erfolg. Denn um die einstige Geher-Hochburg Eilenburg war es ruhig geworden. Erste Versuche ab 2013 scheiterten, mit/beim VfL Eilenburg wieder Fuß zu fassen. Nun gab es den ersten Geher-Erfolg in diesem Jahrtausend!! wieder für einen Eilenburger Geher, aber dieses Mal vom LC Eilenburger Land. Und das mit bisher 4x Gehtraining. Herzlichen Glückwunsch!
Und am Wochenende auch auf Rio Maior schauen. Ein starkes aber übersichtliches Frauenfeld kämpft dort um den Sieg und Challenge-Punkte. Hier der Favoritenkreis:Die beiden starken und erfahrenen Gastgeberinnen – weiter gestärkt von den beiden Challenge-Wettbewerben aus Mexico zurück gekommen – haben 18 Gegnerinnen, acht davon gleich aus Übersee mitgebracht. Bei den Männern ist das Starterfeld mit 32 Startern aus 11 Ländern kompakter. Acht Athleten mit Bestleistungen unter 1:21h, da geht dann schon was ab. Im schnellen Männerfeld starten auch 11 Junioren über 10km mit. Drei Chinesen werden wohl das hohe Männertempo so lange wie möglich nutzen und versuchen, „Mit zu schwimmen“. 12 Minuten vorher dasselbe bei den Frauen, auch mit Chinesen, aber gesamt nur 8 Starterinnen. Da sind dann ab 17.42 Uhr Ortszeit 63 schnelle Athleten gemeinsam in vier Wettbewerben auf der Runde. Gewollt! Stark, sportlich, werbend, lernend – ganz einfach GUT!
17.42 Uhr sind wir aus Reichenbach schon zurückgekehrt. Hoffentlich zufrieden? Und schauen auf die Gestaltung der nächsten Woche. Das erste Mal zieht da 2017 Podebrady. Mit dem „kleinen Europacup“! Denn so etwas ist der inzwischen auf 11 Länder angewachsene Vergleichskampf schon geworden. Am Länderkampf beteiligt sich Deutschland nicht. Aber jährlich versuchen sich auch viele Spitzenkräfte hier um einen erfolgreichen Auftakt. Der Wettkampftag beginnt schon früh um 9.30 Uhr mit dem gemeinsamen Start der U18 und der Senioren. Wir sind gespannt.
Mit aktuell 64 Gehern aus 13 Vereinen werden die Vogtlandmeisterschaften 2017 in Reichenbach gut besucht. Besonders erfreulich bei der Entwicklung. Die Veranstaltung muss sich mit dem Ergebnis „nur“ auf 19 Erwachsene stützen. Alle anderen Starter – die klare Mehrheit – es sind Kinder und Jugendliche..! Ein Pflänzchen? Die traditionellen Nachwuchsvereine ASV Erfurt, LG Vogtland, SV Halle und Lok Aschersleben stehen in voller Teamstärke bereit. Manche auch bereit für 2 Teams. Nun 2017… erstmals mit dem Nachwuchs des LC Eilenburger Land verstärkt. Wir hoffen, das alles geht über einen Versuch hinaus und dauert an? Verdient hätten es die Geher, die Sachsen und der gesamte Nachwuchs. Wir werden es sehen… Und wir als Senioren könnten dann in aller Ruhe mit unserer Teilnahme auch zum Gelingen der Veranstaltung beitragen. Allen Startern und dem Orga-Team um Uwe Schröter alles Gute und viel Erfolg.
Warum denn eventuell Nachmeldegebühren bezahlen? Besser wäre es, sich heute noch anzumelden! Am Besten gleich über Ladv! Das wäre es doch…Das Vogtlandgehen ist der dritte Wettkampf der Deutschland – LIGA 2017. Wir sehen uns? Die vollständige Ausschreibung (mit 2. Seite!) gibt es hier: —> 170401 Vogtland GP03